Springe zur Navigation Springe zum Seiteninhalt Springe zum Footer

High Stakes? Smart Minds. – Interne Untersuchungen & Compliance-Beratung bei YPOG


Warum interne Ermittlungen heute unverzichtbar sind

Interne Ermittlungen sind in Unternehmen aller Branchen und Größen längst Teil der unternehmerischen Realität. Die Auslöser sind vielfältig: interne Hinweise, externe Beschwerden, mediale Berichterstattung oder behördliche Ermittlungen. Inhaltlich reichen die Verdachtsmomente von Korruption, Betrug und Sanktionsverstößen bis hin zu ESG-Risiken oder Diskriminierungsvorwürfen. Entsteht behördlicher, medialer oder unternehmensinterner Druck, braucht es mehr als nur Checklisten. Dann zählen durchdachte, passgenaue und schnelle Lösungen – entwickelt von erfahrenen Experten, zugeschnitten auf die jeweilige Situation.

YPOG denkt Internal Investigations neu. Maßgeschneiderte Aufklärung durch moderne Technologie – für Mandant:innen, die in kritischen Situationen mehr erwarten als Standardlösungen.
Als interdisziplinäres Team bei YPOG verbinden wir fundierte juristische Expertise in:

  • Wirtschaftsstrafrecht,
  • Regulatorik,
  • Datenschutz,
  • Governance,
  • Compliance

… mit einem tiefen Verständnis für wirtschaftliche Dynamiken und dem gezielten Einsatz intelligenter Technologien. So schaffen wir Orientierung und Handlungsfähigkeit – auch in hochkomplexen, sensiblen und zeitkritischen Verfahren.

Krisenmanagement mit System und Erfahrung

Gerade in den ersten Tagen einer Krise geraten Unternehmen oft in ein schwieriges Spannungsfeld: Der öffentliche und behördliche Druck steigt – Medien, Stakeholder und Aufsichtsbehörden fordern schnelle Antworten. Wer zu lange zögert, läuft Gefahr, das Narrativ oder Vertrauen zu verlieren. Gleichzeitig fehlt intern häufig noch der Überblick: Eine vorschnelle Stellungnahme birgt hier die Gefahr zusätzlicher Haftungsrisiken. Wer hier souverän reagiert, bleibt handlungsfähig – und schützt das Unternehmen langfristig.

Effektive Aufklärung erfordert nicht zwingend maximale Ressourcen – sondern kluge Fokussierung. Oft führt bereits eine gezielte Auswertung klar abgegrenzter Datenquellen – ergänzt durch wenige, strategisch ausgewählte Sachverhaltsgespräche – zu tragfähigen Ergebnissen. Wir trennen nice-to-have von must-haves – und beraten mit klarem Fokus auf das rechtlich und strategisch Notwendige.

Ein erster Hinweis – intern oder extern – genügt oft, um Unsicherheit auszulösen: Was ist jetzt zu tun? Unsere Antwort ist klar: In über 90% der Fälle ist Aufklärung der richtige Weg. Denn Untätigkeit ist kein neutrales Verhalten, sondern ein Risiko. Der Verzicht auf eine interne Untersuchung bei Verdachtsmomenten zu Compliance-Verstößen, Straftaten oder regulatorischen Unregelmäßigkeiten kann haftungsrechtliche, reputationsbezogene und nicht zuletzt negative atmosphärische Folgen nach sich ziehen. Deshalb setzen wir frühzeitig an – und helfen, Fehler zu vermeiden, bevor sie entstehen. Dazu gehört, typische Fallstricke von Beginn an zu vermeiden durch:

  • Frühzeitige Datensicherung
  • Klare Kommunikationslinien
  • Sinnvolle Einbindung interner Stakeholder
  • Strategische Sachverhaltsanalyse 

Nicht alles lässt sich in den hektischen ersten 48 Stunden regeln. Wer in der Krise handlungsfähig sein will, muss vorbereitet sein – technisch, organisatorisch und rechtlich. Genau hier zeigt sich in der Praxis oft der blinde Fleck: Nur wenige Unternehmen wissen im Ernstfall, wo relevante Daten konkret liegen, wie darauf zugegriffen werden kann - oder ob und wie private Geräte in eine Untersuchung einbezogen werden dürfen.

Genau hier setzen wir an: mit Legal Hold, IT-Forensik, Chain-of-Custody-Management, Datenschutzberatung, Privilege-Schutz und gerichtsfester Dokumentation.

Unsere Erfahrung zeigt: Eine saubere Investigation ist kein Selbstzweck, sondern Grundlage jeder klugen Unternehmensentscheidung. Deshalb denken wir interne Untersuchungen nicht als isolierten Vorgang im Krisenfall, sondern als integralen Bestandteil moderner, verantwortungsvoller Governance.

Unser Fokus: Vorbereitung mit Weitblick. Aufklärung mit System.

Effizienz durch Intelligenz – KI & Forensik als Erfolgsfaktor

Wir stehen an der Schwelle einer neuen Ära interner Untersuchungen. Moderne Systeme ermöglichen es uns schon heute, große Datenmengen kontextbezogen auszuwerten, Risiken frühzeitig zu erkennen, Kommunikationsmuster zu analysieren oder relevante Akteure zu identifizieren.

Doch künstliche Intelligenz ersetzt keine jahrelange Erfahrung – sie erweitert sie. Wo maschinelles Lernen Tempo und Tiefe schafft, sorgt juristische Expertise für Einordnung, Verlässlichkeit und Verwertbarkeit. Unsere Human-in-the-Loop-Struktur gewährleistet, dass KI-gestützte Auswertungen fortlaufend durch erfahrene Jurist:innen überprüft, validiert und dokumentiert werden.

So sichern wir nicht nur Verhältnismäßigkeit und Rechtskonformität, sondern auch Auditierbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Compliance-by-Design. Im Einklang mit den Vorgaben des EU AI Act, der DSGVO und weiterer regulatorischer Standards.

Unser Ziel: Mehr Relevanz, weniger Rauschen. Weniger Aufwand, mehr Wirkung.

Prävention statt Reaktion - Compliance beginnt vor der Krise

Als erfahrene Compliance-Berater:innen begleiten wir Unternehmen weit über den Ernstfall hinaus – mit pragmatischer, praxiserprobter Prävention.

YPOG begleitet Unternehmen auch präventiv bei:

  • Entwicklung und Optimierung von Compliance-Management-Systemen und internen Policies,
  • Umsetzung von Risikobewertungen, Verhaltenskodizes und Schulungsprogrammen,
  • Beratung zu ESG-Risiken, Lieferkettensorgfaltspflichten und Whistleblowing-Systemen,
  • Kommunikation mit Behörden, Sonderuntersuchungen und Self-Disclosures.

Wir helfen, Unternehmen strukturell zu stabilisieren und ihre operative Integrität zu wahren, während gleichzeitig rechtliche und regulatorische Anforderungen souverän erfüllt werden.

Unser Anspruch: frühzeitig, durchdacht, wirksam.

Was uns auszeichnet

Wir stehen für technologiegestützte Internal Investigations und Compliance-Beratung auf höchstem Niveau. Unsere Expertise erstreckt sich auf die Unterstützung nationaler und internationaler Unternehmen bei der Durchführung interner Untersuchungen, verwaltungs-, OWi- und strafrechtlicher Verfahren sowie regulatorischer Sonderprüfungen. Von der forensischen Datenanalyse bis zur strategischen Behördenkommunikation und Verteidigung sind wir verlässliche Ansprechpartner:innen - mit Standorten in Berlin, Hamburg, Köln und seit 2024 auch mit einem spezialisierten Team im München.

  • Internal Investigations von A – Z: rechtssicher aufgesetzt, vertraulich geführt, taktisch durchdacht – bei Verdacht auf Compliance Verstöße, Wirtschaftskriminalität oder regulatorische Missstände.
  • KI-gestützte Untersuchungen: modernste eDiscovery-Systeme, maschinelles Lernen, Natural Language Processing, Named Entity Recognition, Relationship Mapping und automatisierte Dokumentenanalyse für maximale Effizienz.
  • Forensik & Datenanalyse: strukturierte Auswertung von Datenmengen jeder Größe, Kommunikationserkennung, Zahlungsströme, Metadaten – zielgerichtet, skalierbar, DSGVO-konform.
  • Whistleblower- & Hinweisgebersysteme: Beratung beim Aufbau gesetzeskonformer Systeme nach HinSchG sowie Untersuchung eingegangener Hinweise.
  • Verfahrensstrategie & Behördenkontakt: abgestimmte Kommunikation mit Strafverfolgung, Aufsichtsbehörden, Aufsichtsräten, Betriebsräten, Datenschutzbeauftragten, ESG-Officern und sonstigen internen Stakeholdern – auch in grenzüberschreitenden Sachverhalten.
  • Post-Investigation Guidance & Remediation: Ableitung und Implementierung nachhaltiger Compliance-Maßnahmen und Governance-Strukturen.
  • Modular und skalierbar: Keine Lösung von der Stange. Wir liefern Setups, die zu Unternehmen und Ausgangslage passen – flexibel im Umfang, präzise in der Wirkung.

Ob internes Fehlverhalten Einzelner oder cross-border Investigation, ob Expansion in stark regulierte Geschäftsfelder oder der Umgang mit neuen gesetzlichen Anforderungen – wir steigen dort ein, wo es kritisch wird.

Als Partner auf Augenhöhe.

Denn wer heute in der Verantwortung steht, braucht Antworten, die tragen – rechtlich, strategisch und operativ. Wir liefern sie. Schnell, präzise, zukunftsgewandt.

Wir helfen, wenn es zählt. Jetzt vorbereitet sein – mit YPOG.

 

Über uns

YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig. 

Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog