Ansgar berät Fonds, Konzerne und Start-ups in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Sein Fokus: Eigenkapital- und Fremdkapitalfinanzierungen von jungen, wachstumsorientierten Unternehmen, M&A- und Private-Equity-Transaktionen.
Der US-Verlag Best Lawyers® zählt Ansgar in seinem aktuellen Ranking in Kooperation mit dem Handelsblatt® zu den besten Anwälten in Deutschland für den Bereich Corporate Law.
Ausbildung und Karriere
Ansgar studierte Jura an der Universität München. Promotionsbegleitend war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Gleiss Lutz tätig, später bei Flick Gocke Schaumburg und bei SMP.
Erfahrung
Zuletzt beriet Ansgar vor allem folgende Mandate:
- Project A Ventures, Lakestar, Creandum, Greyhound Capital und zahlreiche weitere Venture-Capital-Investoren zu deren Erwerben von bzw. Investitionen in Portfoliogesellschaften
- Tourlane, Raisin, Zeitgold, share, Choco Communications und viele weitere Technologieunternehmen zu deren Finanzierungsrunden (einschließlich Venture Debt)
- Gesellschafter von Flightright zum Verkauf an Intermedia
- Gesellschafter von Contorion zum Verkauf an die Hoffmann-Gruppe
- MDAX-notierte Ströer-Gruppe zum Erwerb diverser Gesellschaften, u. a. Statista and Foodist
- Raisin beim Erwerb der MHB-Bank
- Friendsurance bei grenzüberschreitender Verschmelzung
- Merantix beim Formwechsel in eine Aktiengesellschaft sowie im Zusammenhang mit Eigenkapitalfinanzierung und Ausgründungsvorhaben
* kein Partner i.S.d. PartGG
Qualifikationen
- Rechtsanwalt
- Dr. iur. (Universität München)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Gesellschaftsvertrag / Geschäftsordnungen für die Geschäftsführung sowie den Beirat
in: Bank/Möllmann, Venture Capital Agreements in Germany 2017 - (im Erscheinen) - Formwechsel im Binnenmarkt - Die grenzüberschreitende Umwandlung von Gesellschaften in Europa
Mohr Siebeck, 2016