Christoph berät Gesellschaften, Gesellschafter und Organmitglieder in allen Fragen des Gesellschaftsrechts. Schwerpunkt seiner Tätigkeit sind gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten.
Ausbildung und Karriere
Christoph studierte Jura in Köln sowie an der Université Paris I (Panthéon-Sorbonne). Sein Rechtsreferendariat absolvierte er am Kammergericht Berlin mit Stationen im Bundesjustizministerium, bei White & Case und bei UNIDROIT in Rom.
Er war langjähriger Assistent von Prof. Dr. Dauner-Lieb (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Universität zu Köln).
Qualifikationen
- Rechtsanwalt
- Dr. iur (Universität zu Köln)
- Maîtrise en droit
- LL.B. (Université Paris I [Panthéon-Sorbonne])
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Keine Verdrängung der Gesellschafterkompetenz durch actio pro socio bei Geltendmachung von Ansprüchen gegen Fremdgeschäftsführer,
EWiR 09/2022, S. 267 f. - Juristische Personen und Personengesellschaften als besonderer Vertreter i.S.d. § 147 Abs. 2 AktG
Festschrift für Thomas Heidel, 2021, S. 713 ff. (gemeinsam mit Matthias Schatz) - Über das Sein des Sollens – Die rechtlichen Gebilde in der Rechtsphänomenologie Adolf Reinachs,
in: Zeitschrift für rechtswissenschaftliche Forschung, 03/2020, S. 93 ff. - Über den Sinn, die Bedeutung und das Wesen des Besitzes
Studien zum Zivilrecht, Nomos-Verlag, 2020