Ausbildung und Karriere
Lars studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung sowie universitärer Schwerpunktbereichsausbildung im Deutschen und Europäischen Steuerrecht. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er im Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm mit Stationen u.a. am Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen und dem Finanzgericht Düsseldorf.
Lars gibt regelmäßig Seminare zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht. Vor seinem Einstieg bei YPOG war Lars bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanz- und Steuerrecht der Universität Osnabrück (Prof. Dr. Lampert, Prof. Dr. Jochum) sowie den Kanzleien Cleary Gottlieb Steen & Hamilton, Taylor Wessing und Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. Zudem war er Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück.
Er ist Mitglied diverser fachlicher Vereinigungen (u.a. International Fiscal Association, Young IFA Network Deutschland und DStJG).
Erfahrung
Zuletzt beriet Lars unter anderem folgende Mandate:
- Ankergesellschafterin eines großen deutschen Medienkonzerns bei der grenzüberschreitenden Nachfolgeplanung
- Ankergesellschafter eines MDAX-Unternehmens bei der Nachfolgeplanung unter Einbeziehung deutscher Familienstiftungen
- Unternehmerfamilie bei der Etablierung einer liechtensteinischen Stiftung als zentrale Investitionsplattform
- Single Family-Office bei der Konzeption und Etablierung einer Förderkörperschaft als Tochtergesellschaft zur Optimierung des gemeinnützigen Engagements
- Gemeinnützige Stiftungen einer Unternehmerfamilie zu stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtlichen Fragestellungen
- Unternehmensnahe gemeinnützige Stiftung bei einer umfangreichen Satzungsänderung und Genehmigung durch die Stiftungsbehörde
- Deutsche Exzellenzuniversität zu gemeinnützigkeitsrechtlichen Aspekten bei der Annahme einer bedeutenden Spende
- Mehrere gemeinnützige Vereine bei der Errichtung sowie Satzungsänderungen (pro bono)
Qualifikationen
- Rechtsanwalt
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Gemeinnützigkeitskonforme Mittelweitergabe durch Förderkörperschaften,
in: Deutsches Steuerrecht, Heft 3/2020, S. 85-90 (gemeinsam mit Dr. Philipp N.W. Weiten)
Internationales Steuerrecht – Einführung und ausgewählte Problemfelder,
in: Juristische Schulung, Sonderheft Steuerrecht, Beilage zu Heft 2/2018, S. 198-202 (gemeinsam mit Prof. Dr. Steffen Lampert)
Direct taxation of air transport activities under domestic tax law,
in: Taxation of the shipping and air transport industries in domestic law, EU law and tax treaties, hrsg. von G. Maisto, Amsterdam 2017 (gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Hemmelrath)
National Report Germany,
in: Taxation of the shipping and air transport industries in domestic law, EU law and tax treaties, hrsg. von G. Maisto, Amsterdam 2017 (gemeinsam mit Prof. Dr. Alexander Hemmelrath)