Ausbildung und Karriere
Lea hat Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Sapienza Universitá di Roma studiert. Nach ihrem ersten Staatsexamen hat sie einen Masterstudiengang im Fach „Law and Digital Technologies“ an der Universität Leiden (Niederlande) absolviert.
Während ihres Referendariats am Kammergericht in Berlin hat sie in einer internationalen Großkanzlei in der Praxisgruppe Technologie, Medien und Telekommunikation gearbeitet und weitere Stationen im Grundsatzreferat Digitalisierung im Bundesinnenministerium und beim Digitalverband Bitkom absolviert. Neben dem Referendariat war Lea als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einem Start-Up in Berlin tätig.
Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens hat Lea promotionsbegleitend als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Digitalverband Bitkom gearbeitet und war außerdem als assoziierte Forscherin am Weizenbaum-Institut in Berlin tätig.
Qualifikationen
- Rechtsanwältin
- LL.M. (Leiden University)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Italienisch
- Das Risikomanagementsystem nach den neuen Regeln für Künstliche Intelligenz,
KIR, 2024, S. 134 (gemeinsam mit Susanne Dehmel) - Regulating AI: A Matrix for Gauging Impact and its Legal Implementation,
University of Cambridge Faculty of Law Research Paper No. 12/2024 (Gemeinsam mit Maurice Chiodo, Henning Grosse Ruse-Khan, Dennis Müller und Herbert Zech) - Drittstaatentransfers nach Schrems II,
MMR, 2023, S. 17, (gemeinsam mit Susanne Dehmel und Rebekka Weiss)