London, 1. September 2025 – Die renommierte deutsche Tech-Kanzlei YPOG eröffnet ihr erstes ausländisches Büro in London (UK) und setzt damit ihren Expansionskurs fort. Ziel ist es, die europäische Innovationslandschaft durch umfassende, technologiegestützte Rechtsberatung zu stärken und sich als bevorzugter Partner für innovative Unternehmen und Investor:innen in Europa zu etablieren.
Die Expansion nach London folgt auf die Eröffnung des Münchener Büros im vergangenen Jahr und ist Teil der langfristigen Wachstumsstrategie von YPOG. Als einer der dynamischsten Technologiestandorte Europas bietet London einen idealen Ausgangspunkt, um eine paneuropäische Kanzlei mit besonderem Fokus auf Tech-Ökosysteme aufzubauen.
„Wir haben YPOG als Kanzlei gegründet, die nicht nur berät, sondern Teil des Tech-Ökosystems ist. Wir denken und handeln wie Unternehmer:innen und Technologie-Manager:innen, sprechen ihre Sprache und teilen ihre Neugier und ihren Veränderungswillen“, sagt Carola Rathke, Co-Managing Partnerin bei YPOG. „Nach der Expansion nach München im vergangenen Jahr ist die Eröffnung unseres Londoner Büros der nächste Schritt hin zu einer wirklich paneuropäischen Marke – mitten im Zentrum der europäischen Innovation. Dafür war es entscheidend, ein marktführendes Team mit tiefem Branchenwissen und internationaler Wachstumserfahrung zu gewinnen. Entscheidend war für uns nicht nur die fachliche Exzellenz, sondern dass das Londoner Team unsere Werte teilt und unsere besondere Kultur aktiv mitgestalten wird,“ ergänzt Benjamin Ullrich, Co-Managing Partner bei YPOG.
Londoner Führungsteam bringt transatlantische Erfahrung ein
Das Londoner Team wird von den erfahrenen Partnern James Shaw, Iain Cockburn und Ben Williams geleitet. Sie haben zuvor die transatlantische Tech-Kanzlei JAG Shaw Baker gegründet, erfolgreich ausgebaut, in die internationale Kanzlei Withers eingebracht und Withers Tech laut Pitchbook zu einem der aktivsten VC-Teams in Großbritannien und Europa gemacht. Gemeinsam mit weiteren Kolleg:innen in Cambridge und den USA bringen sie über ein Jahrzehnt Erfahrung in der Beratung von Scale-ups wie Wise, Revolut und Snyk sowie führenden VC-Investoren wie Phoenix Court, Index Ventures, Molten Ventures und Astanor mit.
„Der Rechtssektor steht weltweit an einem Wendepunkt: Wer sich nicht weiterentwickelt, verliert Talente und Mandanten. YPOG kombiniert marktführende Expertise mit europäischen Technologielösungen und bietet damit eine echte Alternative zur Dominanz der US-Tech-Giganten. In nur acht Jahren ist die Kanzlei zu einer der wichtigsten Marken im Technologierecht in Europa geworden – weil sie konsequent in Technologieexperten investiert und wie ihre Mandanten denkt.“ erklärt James Shaw, Partner bei YPOG in London.

v.l.n.r. James Shaw, Ben Williams, Iain Cockburn
Technologie als Herzstück des Kanzleimodells
YPOG wurde 2017 mit klarem Technologie-Fokus gegründet. Ein eigenes Tech-Team entwickelt gemeinsam mit Anwält:innen digitale Tools wie YSolutions, das bereits über 500 Kund:innen bei Compliance-Anforderungen unterstützt. Die prozessautomatisierte Plattform verschafft den Anwält:innen mehr Zeit für strategische Fragen ihrer Mandant:innen. Mit diesem technologiegestützten Ansatz, der juristische Exzellenz mit Startup-Mentalität verbindet, definiert YPOG die Rechtsberatung im Technologiesektor neu – für Fonds, VCs, FinTechs, Scale-ups, Private Equity, Blue Chips und Family Offices.
Das Modell der engen Zusammenarbeit von Jurist:innen und Technolog:innen ermöglicht es YPOG, im Tempo seiner Mandant:innen zu agieren – und wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. von Legal 500 Germany als „Private Equity and Venture Capital Law Firm of the Year 2025“, von JUVE als „Law Firm of the Year 2023“ sowie seit 2020 jährlich von der WirtschaftsWoche als eine der besten Kanzleien für M&A und 2022 von Best of Legal für “Innovative Geschäftsmodelle”. Mit der Eröffnung des Münchener Büros 2024 stärkte YPOG zudem seinen Zugang zum größten europäischen Deep-Tech-Ökosystem rund um UnternehmerTUM.
Allein im vergangenen Jahr hat YPOG dank ihrer Kombination aus fundierter juristischer Expertise, eigenen Technologien und Start-up-Mentalität über 100 Transaktionen beraten und eine wachsende Zahl von Mandant:innen unterstützt, darunter Helsing, Bullish, Personio, HV Capital, Atomico, Northzone, Phoenix Court und viele mehr.
YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 180 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln, München und London tätig.
Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog