Springe zur Navigation Springe zum Seiteninhalt Springe zum Footer

Partner

Dr. Frederik Gärtner

Frederik berät Unternehmen, Finanzinvestoren und Start-ups bei M&A- und Venture-Capital-Transaktionen sowie sämtlichen Fragen des Gesellschaftsrechts. Ein Fokus seiner Tätigkeit liegt in der transaktions- und gesellschaftsrechtlichen Beratung von oder bei Investitionen in wachstumsorientierte Unternehmen in den Bereichen FinTech, DefenseTech, Energy, Mobility, Digital Health und anderen regulierten Industrien.

Leaders League nennt Frederik als einen von 15 führenden Venture Capital-Anwälten in Deutschland (höchste Kategorie). Das Handelsblatt in Zusammenarbeit mit dem US-Verlag Best Lawyers© führt ihn in den Kategorien der besten Anwälte Deutschlands für M&A, Venture Capital und Gesellschaftsrecht. Das Juve Handbuch Wirtschaftskanzleien 2024/2025 empfiehlt Frederik im Bereich Venture Capital und M&A.

Ausbildung und Karriere

Frederik studierte Jura in Berlin und Kiel sowie Law und Management an der Executive School of Management, Technology and Law der Universität St. Gallen. Seine anwaltliche Tätigkeit begann Frederik bei Hengeler Mueller in Frankfurt und Düsseldorf. Bevor er YPOG (im Jahr 2021) mitgründete, war er mehrere Jahre bei SMP tätig und davor Counsel beim FinTech-Unternehmen Raisin (u.a. weltsparen.de). Zudem gründete er das Legal-Tech Start-up Conny.legal.

Erfahrung

Zuletzt beriet Frederik insbesondere folgende Mandate:

  • Elektrolyse Start-up Sunfire bei der € 215 Mio. Serie-E-Finanzierungsrunde u.a. mit LGT Bank, GIC, Lightrock und Planet First Partners
  • Neobroker Trade Republic zu diversen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen
  • DefenseTech Start-up ARX Robotics bei sämtlichen Finanzierungsrunden (zuletzt € 31m Series A mit HV Capital und dem NATO Innovation Fund)
  • DefenseTech Start-up Alpine Eagle bei sämtlichen Finanzierungsrunden
  • Shopping-Community Betreiber Pepper (u.a. mydealz, hotukdeals) beim Zusammenschluss mit der Global Savings Group sowie beim Erwerb von Savings United
  • Gesellschafter des Affiliate-Marketing Unternehmen digidip beim Verkauf an Waterland Private Equity/Yieldkit
  • Digital Health Start-up Formel Skin bei sämtlichen Finanzierungsrunden (zuletzt € 30m Series A mit Singular)
  • Allianz X beim Investment in das Mobility Joint-Venture Heycar (mit VW, Daimler und Renault)
  • FinTech Start-up Pile.capital bei Finanzierungsrunde mit Anthemis, Ilavska Vuillermoz, w3fund, Barclays Female Innovators Lab und Auxxo sowie beim Exit an Vivid Money
  • Recommerce-Tech Start-up reverse.supply bei Übernahme durch Trove
  • Gründer von Ninetailed beim Exit an Contentful
  • Gesellschafter des AI Start-up AskBrian beim Exit an think-cell
  • Gründer des PropTech Start-up Homeday beim Exit an Axel Springer
  • Project A Ventures bei zahlreichen VC-Investments (u.a. Anyline, Baobab, Black Semiconductor, Casavo, Dalma, Heyflow, Knowunity, Laserhub, Trade Republic, Vaeridion, Vay, Yababa) sowie Exits (Gabi an Experian (Volumen: $ 320 Millionen), Eyeota an Dun & Bradstreet (Volumen: $ 165 Millionen))
  • Logistik Start-up Everstox bei sämtlichen Finanzierungsrunden (zuletzt € 30m Series A mit Acton Capital)
  • Rethink Ventures bei zahlreichen VC-Investments
  • Gesellschafter des Big-Data Start-up Data Artisans beim Verkauf an Alibaba (ETR: AHLA)
  • Schalungs- und Gerüsthersteller PERI beim Erwerb des Bereichs Schalungsbau von Implenia (SWX: IMPN) sowie beim Investment in das ConTech Start-up Cosuno
  • APEX Ventures bei diversen VC-Investments (u.a. Mindpeak, Mobius Labs, Ororatech, Yuri Gravity)
  • 42CAP bei zahlreichen VC-Investments (u.a. Qdrant, KYP.ai, go autonomous, Gridraven, Noodl) sowie beim Exit von BioTech Start-up Allcyte an Exscientia (NASDAQ: EXAI)
  • Keen Venture Partners bei Investments
  • FinTech Start-up Otterspace bei Finanzierungsrunde mit Cherry Crypto, Inflection, Bessemer Venture Partners, Coinbase Ventures, btov und Paua Ventures
  • B2Ventures, Endeit Capital und Project A Ventures beim Exit von Comtravo an TripActions
  • FinTech Start-up Mistho bei Finanzierungsrunde mit Lightbird, Nauta Capital, GFC sowie FinVC
  • B2Ventures beim Investment in Vestigas
  • Gesellschafter des FinTech Start-ups TTMzero beim Verkauf an United Fintech
  • PropTech Start-up Gropyus beim Erwerb der BSH-Produktion von Mayr-Melnhof
  • Five Season Ventures u.a. bei Series B Finanzierungsrunden von Air-up (EUR 40m), YFood, Her1 und VF Nutrition
  • Gesellschafter der Product-Comparison Plattform LionsHome beim Verkauf an Waterland Private Equity
  • Business Angels bei der Veräußerung des FinTech Start-up Cash Payment Solutions (barzahlen.de) an die japanische Glory-Gruppe
  • FinTech Start-up CrossLend bei der Serie B-Finanzierungsrunde mit Santander InnoVentures, ABN Amro, Lakestar und Earlybird (€ 35m)
  • Gesellschafter von Testroom beim Zusammenschluss mit Contentfleet (Ströer Group)
  • Diverse internationale VC-Fonds wie Partech, OTB, Seedcamp, Tola Capital, Emerge, DFF Ventures, Indico Capital Partners, Lightbird Ventures und Pale blue dot bei Investments in deutsche Unternehmen

Qualifikationen

  • Rechtsanwalt
  • Dr. iur. (Freie Universität Berlin)
  • Executive Diploma in Law & Management (Universität St. Gallen)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Der unfreiwillige Verlust der Gesellschafterstellung von ausgeschiedenen Managern und Mitarbeitern - Eine Bewährungsprobe für die Hinauskündigungsrechtsprechung
    Nomos, 2015
Dr. Frederik Gärtner

Direktnachricht an Dr. Frederik Gärtner