Skip to content

Berlin/Hamburg/Köln/München, April 2025 – YPOG war in den zurückliegenden Wochen an einer Vielzahl von Transaktionen im Start-Up-Sektor beteiligt. Unter anderem konnten wir mit Investoren und Unternehmen wie Differential Bio, 42CAP, FaradaIC Sensors, Rematiq, Project A und b2venture.  

YPOG berät Differential Bio bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde   

Berlin, 2. April 2025 – YPOG hat das Münchner Deep-Tech-Startup Differential Bio bei einer erfolgreichen Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro beraten. Angeführt wurde die Runde von Ananda Impact Ventures und ReGen Ventures, unter Beteiligung weiterer Investoren und Business Angels.    

Differential Bio entwickelt eine KI-gestützte Screening-Plattform zur Optimierung und Skalierung von Bioprozessen. Durch die Kombination aus Mikrobiologie, Laborautomatisierung und Machine Learning adressiert das Unternehmen zentrale Herausforderungen der industriellen Bioproduktion – einem Sektor, der eine nachhaltige Alternative zu erdölbasierten Produktionsmethoden bietet, jedoch unter der langsamen und kostspieligen Skalierung vom Labor- zum Industriemaßstab leidet. Ziel von Differential Bio ist es, Entwicklungszeiten und -kosten signifikant zu senken und biobasierte Produkte schneller zur Marktreife zu bringen. 

Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen die Weiterentwicklung der Plattform, die Erweiterung des Teams sowie die Erschließung neuer Märkte – insbesondere in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und Spezialchemikalien. Langfristig strebt das Unternehmen an, zum Standard für in-silico-Bioprozessoptimierung zu werden, von der frühen F&E-Phase bis zur industriellen Produktion.

Team:
Dr. Martin Schaper (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Dr. Jonas von Kalben (Transactions), Senior Associate, Berlin
Boris Schinzel (Transactions), Associate, Berlin 

 

YPOG berät 42CAP bei Seed-Finanzierung von Gridraven 

Berlin, 8. April 2025 – YPOG hat die Münchener Venture-Capital-Gesellschaft 42CAP als Lead-Investor bei der Seed-Finanzierungsrunde des estnischen ClimateTech-Startups Gridraven beraten. Das Unternehmen hat im Rahmen der Runde insgesamt 4 Millionen Euro eingesammelt. Neben 42CAP beteiligte sich auch der finnische VC Icebreaker.vc. 

Gegründet im Jahr 2023 entwickelt das Startup eine KI-basierte Softwarelösung für das sogenannte Dynamic Line Rating, mit der bestehende Stromnetze ohne zusätzliche Hardware um bis zu 30 % effizienter genutzt werden können. Durch präzisere, wetterbasierte Prognosen soll die Technologie dazu beitragen, Netzengpässe zu verringern und dem wachsenden Energiebedarf – etwa durch Rechenzentren und erneuerbare Energien – besser gerecht zu werden. Erste Pilotprojekte, unter anderem mit dem estnischen Netzbetreiber Elering, belegen bereits das Potenzial der Lösung. 

Das frische Kapital dient dem beschleunigten internationalen Rollout. Im Fokus steht dabei insbesondere der US-Markt, wo Gridraven Inc. einen neuen Standort in Austin, Texas, aufbaut. 

Team:
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin 
Dr. Ferdinand Cadmus (Transactions), Associated Partner, Berlin
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Senior Associate, Berlin 
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin

 

YPOG berät Project A und b2venture bei Seed-Finanzierungsrunde von Vestigas   

Berlin, 9. April 2025 - YPOG hat die Lead Investoren Project A und b2venture bei der €8 Millionen Seed-Finanzierungsrunde des Münchner Start-Ups Vestigas umfassend rechtlich beraten. Ebenfalls beteiligten sich Bestandsinvestoren wie der Kölner VC Realyze Ventures sowie verschiedene Business Angels, darunter Christian Hülsewig von Schüttflix und Christoph Zoeller von Instaffo. 

Vestigas wurde von Paul Kaiser, Julian Blum, Yannick Gehring und Nicolas Blum gegründet. Das Unternehmen hat eine Plattform zur Digitalisierung von Lieferkettenprozessen in der Bauindustrie entwickelt und bietet mit seinem Supply Chain OS eine Lösung, die papierbasierte Arbeitsabläufe ersetzt, Lieferscheine digitalisiert, Materialflüsse optimiert und die Rechnungsprüfung automatisiert. 

Mit dem frischen Kapital will das Startup sein Wachstum sowohl in der DACH-Region als auch in Europa weiter vorantreiben und gleichzeitig weiter in das Kerngeschäft sowie das automatisierte Rechnungsmanagement investieren.

Team:
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin 
Dr. Ferdinand Cadmus (Transactions), Associated Partner, Berlin
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin
Charlotte Petrasch (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
Ferdinand Bordes (Corporate), Associate, Köln 

 

YPOG berät Rematiq bei Seed-Finanzierung  

Köln, 10. April 2025 – YPOG hat das MedTech Start-Up Rematiq bei der €5,4 Millionen Seed-Finanzierungsrunde umfassend rechtlich beraten. Die Finanzierungsrunde wurde von Project A Ventures angeführt, mit Beteiligung von Amino Collective, HelloWorld sowie renommierten Business Angels wie Boris Lokschin und Timo Fleßner.   

Rematiq wurde 2023 von David Boutellier und Florian Scherer in Berlin gegründet und ist die erste KI-native Plattform für automatisierte Product Compliance in der Medizintechnik. Sie übersetzt dabei komplexe Regularien wie FDA- und MDR-Richtlinien in klare, anwendbare Anforderungen und integriert diese direkt in bestehende Unternehmensprozesse.  

Das neu eingesammelte Kapital will Rematiq vor allem in die Weiterentwicklung seiner KI-Technologie sowie den Ausbau des Entwicklerteams investieren. Auch die internationale Expansion, insbesondere in Europa und den USA, steht im Fokus.  

Ein Team um Johannes Janning hat Rematiq erst kürzlich bei der Strukturierung und Umsetzung eines modernen Mitarbeiterbeteiligungsprogramms erfolgreich beraten.  

Team:
Dr. Johannes Janning (Lead, Transactions), Partner, Köln 
Nina Ahlert (Transactions), Senior Associate, Köln
Paul Harenberg (Transactions), Associate, Köln
Dr. Sebastian Schwarz (Funds), Partner, Berlin
Dr. Jannik Zerbst (Funds), Associate, Berlin/Hamburg
Elena Lessing (Funds), Associate, Berlin

 

YPOG berät FaradaIC Sensors bei Seed-Finanzierungsrunde  

Berlin, 17. April 2025 - YPOG hat das Berliner Start-Up FaradaIC Sensors bei der €4,5 Millionen Seed-Finanzierungsrunde umfassend rechtlich beraten. Die Runde wurde angeführt von JOIN Capital, mit Folgeinvestitionen des Pre-Seed-Investors Forma Prime und anderen Investoren, darunter der Europäische Innovationsrat (EIC), Elev8, Atlantis-Ventures, Tiburon und Frontures.  

FaradaIC Sensors wurde 2021 in Deutschland von Dr. Ryan Guterman und Dr. Alexey Yakushenko gegründet. Das Unternehmen kombiniert Halbleiter- und Chemie-Expertise, um elektrochemische Gassensoren auf Mikrochips mit Standard-Mikrofertigungstechnologien zu miniaturisieren. Die multigasfähige Sensorplattform von FaradaIC bietet IoT- und Unterhaltungselektronik-Herstellern eine einzigartige Kombination aus Miniaturisierung, Energieeffizienz und Kosteneffizienz.  

Mit dem frischen Kapital will das Berliner Start-Up seine auf der proprietären MECS-Technologie basierenden elektrochemischen Gassensoren auf Mikrochips zur Marktreife bringen.

Team:
Dr. Martin Schaper (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Melisa Keme (Transactions), Senior Associate, Berlin
Benjamin Müller (Transactions), Associate, Berlin 

 

Download YPOG Deal Update: Aktuelle Transaktionen

 

Kontakt

Benno Engelmann
T +49 172 2749 689 | E presse@ypog.law
Engelmann Advisory
engelmann-advisory.com 

Ivan Koric  
T +49 176 8345 8343 | E presse@ypog.law 

 

Über uns

YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig. 

Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog