Deal Update: Swan Beauty, NaroIQ, Vorwerk Ventures, Green Generation Fund, Katjes Greenfood, Project A, 42CAP, 10x Founders und adesso Ventures
Berlin/Hamburg/Köln/München, Juli 2025 – In den vergangenen Wochen hat YPOG eine Vielzahl von Transaktionen im Startup-Sektor begleitet. Dabei haben wir unter anderem mit namhaften Investoren und Unternehmen wie Swan Beauty, NaroIQ, Vorwerk Ventures, Green Generation Fund, Katjes Greenfood, Project A, 42CAP, 10x Founders und adesso Ventures zusammengearbeitet.
YPOG berät Swan Beauty bei 10 Mio. EUR Extended Seed-Finanzierungsrunde
Hamburg, 30. Juni 2025 – YPOG hat das Beauty-Tech-Startup Swan Beauty im Rahmen einer Extended Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen EUR rechtlich beraten.
Swan Beauty entwickelt eine KI-gestützte Plattform für personalisierte Hautpflegeprodukte und verfolgt das Ziel, die individuelle Hautgesundheit durch datengestützte Analysen und maßgeschneiderte Produktlösungen zu verbessern.
Die Finanzierung soll für den Ausbau der Technologie, die Erweiterung des Produktportfolios sowie die Expansion in den US-Markt genutzt werden. Ein besonderes Highlight der Runde ist der Start von SWAN US, unterstützt durch 5 Millionen EUR und ein starkes Investorenkonsortium. Ebenfalls Teil der Wachstumsstrategie ist die Einführung des neuen SWAN Mirror – einem KI-basierten Tool zur Hautanalyse.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg
YPOG berät NaroIQ bei Seed-Finanzierungsrunde
Köln, 1. Juli 2025 - YPOG hat die NaroIQ GmbH bei ihrer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5,85 Millionen EUR beraten. Angeführt wurde die Runde von dem auf kritische Infrastrukturen spezialisierten VC Magnetic, beteiligt waren zudem unter anderem Redstone und der Bestandsinvestor General Catalyst.
NaroIQ wurde 2022 von Chris Püllen und Nils Krauthausen gegründet und entwickelt eine digitale Fondsinfrastruktur „Made in Europe“. Die Plattform ermöglicht es Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern, eigene ETF- und Fondsprodukte schnell, kosteneffizient und vollständig digital aufzulegen. Damit will das FinTech dem von US-Anbietern dominierten europäischen Fondsmarkt eine technologische Alternative bieten und insbesondere kleineren Anbietern den Marktzugang erleichtern.
Mit dem frischen Kapital plant NaroIQ die Weiterentwicklung der Plattform sowie den regulatorischen Ausbau. Erste Partnerschaften sollen noch in diesem Jahr gestartet werden, der Launch der ersten ETF-Produkte ist für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen.
Team
Dr. Johannes Janning (Lead, Transactions), Partner, Köln
Janic Salcedas (Transactions), Associate, Köln
Paul Harenberg (Transactions), Associate, Köln
YPOG berät Vorwerk Ventures bei Investment in Healthtech-Startup Carelane
Hamburg, 2. Juli 2025 - YPOG hat Vorwerk Ventures bei einer Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,6 Mio. EUR in das Bremer Healthtech-Startup Carelane beraten. Die Runde wurde von Vorwerk Ventures angeführt, daneben beteiligten sich der High-Tech Gründerfonds (HTGF) sowie mehrere Business Angels. Vorwerk Ventures und der HTGF halten im Zuge der Finanzierungsrunde jeweils rund 16 % an Carelane. Bereits zuvor hatte der HTGF gemeinsam mit Co-Investoren 800.000 EUR in das Unternehmen investiert.
Carelane entwickelt eine Software zur Optimierung klinischer Studien. Ziel des 2023 von Yannick Börner und Gustav Vella gegründeten Startups ist es, Forscher und Gesundheitsfachkräfte zu unterstützen, um medizinische Forschung und Innovation zu beschleunigen. Mithilfe Künstlicher Intelligenz will Carelane die Kosten klinischer Studien um bis zu 80 Prozent senken und deren Prozesse erheblich vereinfachen.
Carelane plant, die neuen Mittel insbesondere für den Ausbau von Vertrieb und Kundensupport, die Skalierung der technologischen Infrastruktur sowie die Weiterentwicklung der KI-Funktionalitäten einzusetzen. Mehr als 130 Forschungsstandorte auf sechs Kontinenten nutzen die Lösung bereits.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Lutz Schreiber (IP/IT/Data Protection), Partner, Hamburg
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg
Miriam Peer (Transactions), Associate, Hamburg
Dr. Florian Wittner (IP/IT/Data Protection), Associate, Hamburg
YPOG berät Green Generation Fund und Katjes Greenfood bei Finanzierungsrunde von VEGDOG
Köln/Berlin, 2. Juli 2025 – YPOG hat den Green Generation Fund und Katjes Greenfood bei einer weiteren Finanzierungsrunde von younikat GmbH, bekannt unter der Marke VEGDOG, beraten. Beide Bestandsinvestoren beteiligten sich erneut an dem innovativen Foodtech-Unternehmen für veganes Hundefutter. Dabei zählt der Green Generation Fund zu den führenden Investoren dieser Runde, die sowohl bestehende als auch neue Geldgeber umfasst.
VEGDOG gilt als Pionier auf dem Markt für pflanzliche Tiernahrung und verfolgt das Ziel, Tiergesundheit mit Nachhaltigkeit zu verbinden. Mit dem frischen Kapital plant das Unternehmen, seine Produktentwicklung weiter voranzutreiben, die Marktpräsenz auszubauen und seine Position als führender Anbieter für veganes Hundefutter zu stärken.
Der Green Generation Fund, ein in Berlin ansässiger VC-Fonds, investiert mit einem Volumen von über 100 Millionen EUR gezielt in Frühphasen-Start-ups aus den Bereichen Foodtech und Greentech, die innerhalb planetarer Grenzen nachhaltige Innovationen vorantreiben. Katjes Greenfood, ein auf pflanzenbasierte Ernährung spezialisierter Markeninvestor, engagiert sich seit Jahren für zukunftsorientierte Ernährungskonzepte mit Fokus auf die „Love Brands“ von morgen und unterstreicht mit dieser Beteiligung erneut seine strategische Ausrichtung auf wachstumsstarke Unternehmen im Bereich pflanzenbasierter Produkte.
Team Green Generation Fund
Dr. Emma Peters (Co-Lead, Transactions), Associated Partner, Berlin
Dr. Benjamin Ullrich (Co-Lead, Transactions), Partner, Berlin
Silke Ricken (Transactions), Associate, Berlin
Team Katjes Greenfood
Dr. Johannes Janning (Lead, Transactions), Partner, Köln
Janic Salcedas (Transactions), Associate, Köln
Laura Franke (Transactions), Senior Project Lawyer, Köln
YPOG berät Project A bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde von avoltra
Berlin, 3. Juli 2025 - YPOG hat den Berliner Frühphaseninvestor Project A bei der Pre-Seed-Finanzierungsrunde des Nürnberger Start-ups avoltra beraten. avoltra erhält im Rahmen der Runde 2,3 Mio. EUR. Neben Project A, das die Runde angeführt hat, beteiligten sich auch der CDTM Venture Fund sowie mehrere namhafte Business Angels.
avoltra entwickelt eine Plattform für Energieanalytik, die Industrieunternehmen dabei unterstützt, ihren Energieeinkauf in einen strategischen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Durch die kontinuierliche Analyse der Energiemärkte erkennt die Plattform Chancen und Risiken in Echtzeit und liefert datengestützte Einkaufsempfehlungen, die individuell auf das Energieprofil jedes Unternehmens abgestimmt sind. Damit adressiert avoltra die steigenden und schwer kalkulierbaren Energiepreise und ermöglicht Industrieunternehmen fundierte Entscheidungen in einem zunehmend komplexen und volatilen Marktumfeld.
Mit dem frischen Kapital plant avoltra die technologische Weiterentwicklung seiner Plattform, den Ausbau neuer Funktionen sowie die Verstärkung der Engineering- und Go-to-Market-Teams, um die Skalierung in weitere Industriebereiche und Märkte voranzutreiben.
Team
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Cyra Dittberner (Transactions), Associate, München
Charlotte Petrasch (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
YPOG berät 42CAP bei Finanzierung des schwedischen SaaS-Start-ups Impulso
Berlin, 4. Juli 2025 - YPOG hat den Venture-Capital-Investor 42CAP bei einer Frühphasenfinanzierung über 6 Millionen EUR in das schwedische Start-up Impulso beraten. Co-Lead der Runde ist Spintop Ventures.
Impulso, gegründet von David Thunmarker (ehemals Tiger of Sweden, Oscar Jacobson) und Mathias Olsteg, entwickelt eine SaaS-Plattform, die die Zusammenarbeit zwischen Marken und Einzelhändlern neu definiert. Herzstück des Angebots ist der „Product Tracker“, der Echtzeit-Daten zu Abverkauf und Lagerbeständen liefert. Ziel ist es, Überproduktion zu reduzieren, die Bedarfsprognose zu verbessern und profitablere sowie nachhaltigere Partnerschaften zwischen Marken und Handel zu ermöglichen.
Mit dem frischen Kapital plant Impulso, die internationale Expansion voranzutreiben, KI-gestützte Prognosetools zu entwickeln und das Produkt um Fintech-Funktionen zu erweitern. Bereits heute zählen Marken wie Jacob Cohën und Follestad zum Kundenkreis des Unternehmens.
Team
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
YPOG berät 42CAP bei Finanzierung des tschechischen KI-Start-ups Waypoint AI
Berlin, 4. Juli 2025 - YPOG hat den Venture-Capital-Investor 42CAP bei einer Frühphasenfinanzierung über 2,7 Millionen EUR in das tschechische Start-up Waypoint AI beraten. Co-Lead der Runde war Dreamcraft Ventures.
Das in Prag ansässige Unternehmen Waypoint AI, gegründet 2024 von Tomas Polivka, Steve Boogar und Liam Boogar-Azoulay, entwickelt eine KI-gestützte Plattform, die die Arbeit von Kundensupport- und Engineering-Teams grundlegend verändern soll. Die Lösung automatisiert die Aufnahme, Kategorisierung und Eskalation von Supportanfragen, unterstützt Entwickler bei der Ursachenanalyse und Problemlösung und erstellt detaillierte Ablaufprotokolle und Nachberichte für Zwischenfälle.
Durch den Einsatz von Large Language Models (LLMs) und einer eigenen Wissensdatenbank kann Waypoint AI verstreutes Wissen aus Dokumentationen, Chats, Tickets und internen Tools bündeln. Diese Technologie hilft Unternehmen, Supportanfragen deutlich schneller zu bearbeiten, Ressourcen effizienter einzusetzen und die Kundenzufriedenheit nachhaltig zu erhöhen.
Mit dem frischen Kapital plant Waypoint AI, sein Entwicklerteam auszubauen und die Plattform weiter zu skalieren, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Team
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Berlin
YPOG berät 10x Founders bei Investment in Robotik-Startup Filics
Hamburg, 7. Juli 2025 - YPOG hat 10x Founders bei ihrer Beteiligung an einer Wachstumsfinanzierungsrunde über 13,5 Mio. EUR für Filics beraten. Das Robotik-Unternehmen mit Sitz in München entwickelt autonome Lösungen für das Palettenhandling und die Optimierung von Lagerflächen. Die Finanzierungsrunde wurde angeführt von Sandwater, Alven, F-LOG Ventures und dem Amazon Industrial Innovation Fund. Zudem beteiligten sich weitere bestehende und neue Investoren.
Filics wurde 2019 aus der Technischen Universität München heraus gegründet und hat mit der „Filics Unit“ ein besonders kompaktes Robotiksystem entwickelt. Dieses ist darauf ausgelegt, Europaletten und andere Ladungsträger mit einem Gewicht von bis zu 1,2 Tonnen selbstständig zu bewegen, auch in engen Lagerumgebungen. Zwei omnidirektionale Roboter arbeiten dabei im Tandem und ermöglichen Platzersparnisse von bis zu 30 Prozent. Zukünftige Versionen sollen sogar bis zu 66 Prozent Flächeneffizienz in Bodenblocklagern erreichen.
Das frische Kapital soll in die technologische Weiterentwicklung der Filics Unit sowie in die Vorbereitung der internationalen Expansion fließen. Bis Ende 2025 plant Filics die Einführung von Lösungen für Bodenblocklager. Ab 2026 ist der Markteintritt in weiteren europäischen Märkten vorgesehen. Langfristig arbeitet das Unternehmen daran, eine vollautonome Lkw-Beladung in weniger als fünf Minuten zu realisieren.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Miriam Peer (Transactions), Associate, Hamburg
YPOG berät adesso ventures bei Seed-Finanzierung des estnischen Start-ups Flowstep
Hamburg, 10. Juli 2025 - YPOG hat adesso ventures bei einer Seed-Finanzierungsrunde über 2,2 Millionen EUR in das estnische Start-up Flowstep beraten. Lead-Investor der Runde war Supernode Global aus London. Weitere Investoren sind Angel Invest, Dnipro VC, Iron Wolf Capital sowie Anton Borzov (WhatsApp). Auch bestehende Investoren wie Tera Ventures, Specialist VC, Thomas Wolf (Hugging Face) und Elias Aalto (Wolt) beteiligten sich erneut. Insgesamt hat Flowstep damit bislang 3,8 Millionen EUR eingesammelt.
Flowstep, gegründet 2023 in Tallinn, entwickelt eine KI-basierte Plattform, die Produktteams dabei unterstützt, Software-Designprozesse schneller und effizienter umzusetzen. Mithilfe moderner Sprachmodelle, maschinellen Lernens und eigener Technologien können Nutzer in Sekunden detaillierte Entwürfe erstellen und flexibel bearbeiten. Ziel ist es, die frühe Designphase effizienter zu gestalten und hochwertige digitale Produkte schneller auf den Markt zu bringen.
Mit dem frischen Kapital plant Flowstep den Ausbau des Entwicklerteams, die Weiterentwicklung der Plattform und die Einführung von Funktionen für Unternehmenskunden, insbesondere in den Bereichen Governance, Security und Compliance. Darüber hinaus steht die Expansion in den US-amerikanischen Markt sowie international im Fokus.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Alexandra Tafel (Transactions), Senior Associate, Berlin
Kontakt
Über uns
YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig.
Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog