Deal Update: 10x Founders, Project A Ventures, The Icon League, Manex AI, FORWARD.one, Simon Capital und Capmont Technology
Berlin/Hamburg/Köln/München, Juni 2025 – In den vergangenen Wochen hat YPOG eine Vielzahl von Transaktionen im Startup-Sektor begleitet. Dabei haben wir unter anderem mit namhaften Investoren und Unternehmen wie 10x Founders, Project A Ventures, The Icon League, Manex AI, FORWARD.one, Simon Capital und Capmont Technology zusammengearbeitet
YPOG berät 10x Founders bei Finanzierungsrunde von Way
Hamburg, 2. Juni, 2025 - YPOG hat den Venture Capital Investor 10x Founders bei der 2,6 Mio. EUR Pre-Seed-Finanzierungsrunde für das in Helsinki ansässige Technologie-Start-up Way Data Technologies beraten. Die Runde wurde von Pale blue dot angeführt, mit weiterer Beteiligung von Greens Ventures und Angel-Investoren wie Laura Modiano (OpenAI), Marianne Vikkula und Miki Kuusi (Wolt) sowie Tuomo Riekki (Zero, Smartly.io).
Way entwickelt mit der Way Platform eine moderne Dateninfrastruktur für die vernetzte Steuerung kommerzieller Flotten. Die Plattform bündelt Fahrzeug- und IoT-Daten in einem sicheren und flexibel anschließbaren System und schafft so die Grundlage für effizientes Datenmanagement, Elektrifizierungsstrategien und den Einsatz von KI in der Logistik.
Mit der Finanzierung plant Way den Ausbau seiner OEM-Integrationen, den weiteren Rollout bei Pilotkunden und die Öffnung zentraler Bestandteile der Plattform als Open-Source-Lösung – unter anderem im Kontext des EU Data Acts und zur Unterstützung AI-basierter Anwendungen im Flottenmanagement.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg
YPOG berät Project A Ventures bei Seed-Finanzierungsrunde für Atmen
Berlin, 3. Juni 2025 - YPOG hat den Berliner Frühphaseninvestor Project A Ventures bei der Seed-Finanzierungsrunde des Münchner SaaS-Start-ups Atmen beraten. Atmen erhält im Rahmen der Runde 5 Millionen EUR, wodurch sich die Gesamtfinanzierung auf 6,3 Mio. EUR erhöht. Project A führt die Runde an. Neben den Bestandsinvestoren Revent und Vireo Ventures beteiligen sich auch prominente Angel-Investoren, darunter Axel Stepken (ehem. CEO von TÜV SÜD), Martina Merz (ehem. CEO von Thyssenkrupp) sowie Seriengründer Christian Vollmann (Trivago, SumUp).
Atmen entwickelt eine Plattform zur automatisierten Echtzeit-Zertifizierung von grünem Wasserstoff und weiteren energieintensiven Industrieprodukten wie Stahl, Chemikalien und Düngemitteln. Der datenbasierte Ansatz ersetzt stichprobenbasierte Verfahren durch kontinuierliche Prozessüberwachung und schafft so Transparenz in komplexen Lieferketten.
Mit dem frischen Kapital will Atmen seine Marktpräsenz weiter ausbauen, das Produktangebot erweitern und neue regulatorische Schnittstellen integrieren. Zudem soll das Team gezielt verstärkt werden, um die Skalierung der Plattform in weitere Industriebereiche und Märkte voranzutreiben.
Team
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin
Anna Eickmeier (IP/IT/Data Protection), Senior Associate, Berlin
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
YPOG berät The Icon League bei prominenter Finanzierungsrunde
Berlin, 4. Juni 2025 - YPOG hat The Icon League im Rahmen einer Finanzierungsrunde beraten, in der sich mehrere namhafte Investoren an der deutschen Hallenfußball-Liga beteiligt haben. Zu den neuen Anteilseignern zählen das Family Office von Jürgen Klopp, der Venture-Capital-Arm von Luigi Berlusconi sowie der Unternehmer Thomas Hagedorn. Ergänzt wird das Investorenkonsortium durch weitere Angel-Investoren, die Bewertung der Liga liegt dabei im dreistelligen Millionenbereich.
The Icon League ist eine digitale Hallenfußball-Liga, die auf Reichweite über Plattformen wie Twitch, Instagram und YouTube setzt und bereits mehr als 1,3 Millionen Follower verzeichnet. Gegründet von u.a. Toni Kroos und Elias Nerlich, kombiniert das Format sportliche Wettbewerbe mit Entertainment und digitalem Storytelling und zählt damit zu den reichweitenstärksten Ligen im deutschsprachigen Raum.
Das Kapital soll für den Ausbau des Teams, die weitere Marktdurchdringung sowie die Internationalisierung und das geplante Franchising-Modell eingesetzt werden. Ziel ist es, aus dem bislang agenturgeprägten Setup ein skalierbares Medien- und Sportunternehmen aufzubauen. Perspektivisch plant The Icon League zudem, sich für größere Private-Equity-Investoren zu öffnen und neue Umsatzpotenziale, etwa über Medienrechte, Ticketing und Merchandise, zu erschließen.
Team
Dr. Benjamin Ullrich (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Tobias Lovett (Transactions), Associated Partner, Berlin
Jörg Schrade (Tax), Partner, München
Dr. Emma Peters (Transactions), Associated Partner, Berlin
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Berlin
Theresia Heinrich (Transactions), Senior Associate, Hamburg
Farina Weber (Transactions), Associate, Berlin
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
Ninetta Kleindienst (Tax), Associate, München
Charlotte Petrasch (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
YPOG berät Manex AI bei Seed-Finanzierungsrunde
Berlin, 5. Juni 2025 - YPOG hat Manex AI im Rahmen einer 8 Mio. EUR Seed-Finanzierungsrunde umfassend rechtlich beraten. Die Runde wurde von Lightspeed Venture Partners und BlueYard Capital angeführt, mit Beteiligung von Capmont Technology und dem CDTM Venture Fund.
Manex AI mit Sitz in München entwickelt KI-basierte Softwarelösungen für industrielle Qualitätskontrolle und Prozesssteuerung. Das Unternehmen, gegründet vor 18 Monaten und ehemals unter dem Namen Datagon AI aktiv, zählt bereits namhafte Industrieunternehmen wie BMW, Audi, Stellantis, Henkel und BSH zu seinen Kunden. Mit der Plattform Qualitatio bietet Manex AI eine umfassende Lösung zur datengetriebenen Optimierung entlang der gesamten Fertigungskette – von der Bestellung bis zum fertigen Produkt. Manex AI ist der erste Anbieter von Optimierungsagenten, die speziell für den Einsatz in autonomen Fertigungsprozessen entwickelt wurden, und positioniert sich damit als Vorreiter im Wandel industrieller Produktion.
Mit dem frischen Kapital will Manex AI seine Software weiter ausbauen und sich als Schlüsseltechnologie für die schrittweise Automatisierung von Fertigungsprozessen etablieren. Ziel ist es, Herstellern weltweit zu helfen, ihre Produktionsabläufe effizienter, resilienter und zukunftsfähig zu gestalten und so den Weg zur autonomen Fabrik zu ebnen.
Team
Dr. Benjamin Ullrich (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Tobias Lovett (Transactions), Associated Partner, Berlin
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Berlin
Theresia Heinrich (Transactions), Senior Associate, Hamburg
Farina Weber (Transactions), Associate, Berlin
Charlotte Petrasch (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
YPOG berät Project A Ventures bei 12 Mio. EUR Finanzierungsrunde in Baobab
Berlin, 5. Juni 2025 - YPOG hat den Bestandsinvestor Project A Ventures bei der 12 Mio. EUR Finanzierungsrunde in das Berliner Versicherungs-Start-up Baobab rechtlich beraten. Die Runde wurde von Viola FinTech und eCapital angeführt, zudem beteiligten sich neben Project A auch Augmentum FinTech und Christof Mascher, ehemaliger Allianz-Vorstand und heutiges Beiratsmitglied bei Baobab.
Baobab wurde 2021 von Vincenz Klemm gegründet und bietet Versicherungen gegen Cyberrisiken an, etwa gegen CEO Fraud, bei dem sich Kriminelle als Führungskräfte ausgeben, um Zahlungen oder sensible Informationen zu erschleichen. Das Unternehmen agiert als Insurtech-Anbieter, vertreibt Policen unter eigenem Namen und übernimmt die Schadenregulierung, während das versicherungstechnische Risiko von etablierten Versicherern wie Zurich und Ergo getragen wird.
Mit dem frischen Kapital plant Baobab die Expansion in weitere europäische Märkte. Aktuell ist das Unternehmen in Deutschland und Österreich aktiv. Die Investoren überzeugte insbesondere das KI-basierte Risikomanagement, mit dem Baobab potenzielle Bedrohungen bei versicherten Unternehmen kontinuierlich überwacht.
Team
Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin
YPOG berät FORWARD.one bei 15 Mio. EUR Series-B-Finanzierungsrunde in Voltfang
Hamburg, 17. Juni 2025 – YPOG hat den niederländischen Climate-Tech-Investor FORWARD.one bei einer Series-B-Finanzierungsrunde in das Aachener Energiespeicher-Startup Voltfang beraten. Das Unternehmen sicherte sich einen zweistelligen Millionenbetrag zur Errichtung einer Gigafabrik für nachhaltige Batteriespeicher.
Voltfang entwickelt stationäre Energiespeicher auf Basis recycelter E-Auto-Batterien und wurde 2021 von David Oudsandji, Afshin Doostdar und Jakob Bitner gegründet. Mit Mit dem frischen Kapital plant Voltfang, die Produktion an seinem neuen Standort in Aachen deutlich hochzufahren. Die Anlage soll bis 2026 zu einer vollwertigen Gigafactory ausgebaut werden. Dadurch wird die Produktionskapazität voraussichtlich verzehnfacht, was die jährliche Herstellung mehrerer Tausend Batteriespeicher ermöglicht – und so eine klimaneutrale Energieversorgung für Unternehmen und Kommunen unterstützt.
FORWARD.one ist ein in Amsterdam ansässiger VC-Fonds mit Fokus auf europäische Hightech- und Climate-Tech-Startups. Der Fonds begleitet technologiegetriebene Unternehmen in frühen Wachstumsphasen mit Kapital und strategischer Unterstützung. Neben FORWARD.one beteiligten sich auch Bestandsinvestoren wie PT1 – PropTech1 Ventures sowie weitere Business Angels an der Runde.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg
YPOG berät Simon Capital bei Seed-Finanzierungsrunde in EdTech-Startup TukToro
Hamburg, 19. Juni 2025 – YPOG hat den Frühphaseninvestor Simon Capital bei einer 2,5 Mio. EUR Seed-Finanzierungsrunde in das EdTech-Startup TukToro von a2zebra beraten. Das Investment unterstützt die Weiterentwicklung von TukOS – einer innovativen Lernplattform, die künstliche Intelligenz mit interaktivem, physischem Spiel kombiniert.
TukToro ist ein digital-haptischer Lernbegleiter für Mathematik, der Kindern spielerisch und personalisiert mathematische Kompetenzen vermittelt. Ziel ist es, Bildung im 21. Jahrhundert neu zu denken und kindgerechte Lernerfahrungen im großen Maßstab zu ermöglichen.
Neben Simon Capital beteiligten sich auch Dieter von Holtzbrinck Ventures, das Schadeberg Family Office, IBB Ventures, Angel Invest, das Falk Family Office sowie Patric Fassbender und Marcus Stahl, die Gründer von tonies, an der Runde.
Simon Capital ist ein Venture-Capital-Fonds mit Fokus auf technologiegetriebene Startups in den Bereichen Konsum, Gesundheit und Produktivität. Der Fonds begleitet Gründer:innen mit Kapital, Netzwerk und strategischer Expertise.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg
YPOG berät Capmont Technology bei 18 Mio. USD Finanzierung in Sifflet
Berlin, 23. Juni 2025 – YPOG hat den Investor Capmont Technology bei einer Finanzierungsrunde des Data Observability-Unternehmens Sifflet beraten. Das Pariser Unternehmen sicherte sich weitere 18 Millionen US-Dollar unter Beteiligung der Bestandsinvestoren EQT Ventures, Mangrove Capital Partners sowie Capmont Technology als neuem Investor. Neben YPOG hat die französiche Kanzlei Gide Capmont Technology zu Aspekten französischen Rechts bei der Finanzierung beraten.
Sifflet, im Jahr 2021 gegründet, bietet eine umfassende Plattform für Data Observability, die Unternehmen hilft, die Qualität, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit ihrer Daten in Echtzeit zu überwachen. Die Lösung von Sifflet wird bereits von global agierenden Unternehmen wie Carrefour, BPCE und Nextbite eingesetzt. Mit dem frischen Kapital plant Sifflet die weitere Expansion in den US-Markt, den Ausbau seines Engineering-Teams sowie die Weiterentwicklung seiner KI-gestützten Plattformfunktionen.
Capmont Technology ist ein in München ansässiger Risikokapitalgeber mit Schwerpunkt auf Industrietechnologien und Unternehmenssoftware. Capmont Technology wurde 2016 gegründet und investiert aus dem aktuellen €100m Fonds in frühen Wachstumsphasen. Der Fokus liegt auf Beteiligungen in Europa, insbesondere in der DACH-Region, sowie selektiv in den USA - mit einem starken Schwerpunkt auf Technologie und herausragende Gründungsteams.
Team
Dr. Benjamin Ullrich (Co-Lead, Transactions), Partner, Berlin
Tobias Lovett (Co-Lead, Transactions), Associated Partner, Berlin
Wolfram Dickersbach (Transactions), Senior Associate, Berlin
Über uns
YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig.
Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog