Springe zur Navigation Springe zum Seiteninhalt Springe zum Footer

Hamburg/Köln/London/Berlin, November 2025 – In den vergangenen Wochen hat YPOG eine Vielzahl von Transaktionen in unterschiedlichen Branchen wie Life Sciences, Technologie und Bildung begleitet. Dabei haben wir mit renommierten Investoren und Unternehmen wie Equity Pitcher, LocalGlobe, Swiss Education Center, EIC Fund, amberra, BONVENTURE und Creas zusammengearbeitet.

YPOG berät Equity Pitcher bei 4 Millionen EUR Finanzierungsrunde von Enzo 

Hamburg, 23. Oktober 2025 – YPOG hat den Schweizer Frühphaseninvestor Equity Pitcher bei der jüngsten Seed-Erweiterungsfinanzierung des Heidelberger KI-Startups Enzo umfassend rechtlich beraten. Das Unternehmen, das mithilfe Künstlicher Intelligenz auf die frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Wasserschäden spezialisiert ist, hat im Rahmen der Runde 4 Millionen Euro eingeworben. 

Neben Equity Pitcher beteiligten sich auch MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbHSilence Ventures und das Business Angel Netzwerk better ventures. Die frischen Mittel fließen in die Weiterentwicklung der KI-basierten Sensorik, den Ausbau der Vertriebsaktivitäten sowie die internationale Skalierung des Geschäfts. 

Enzo wurde 2021 gegründet und hat ein System entwickelt, das Wasserschäden in Gebäuden frühzeitig erkennt, automatisch meldet und dadurch erhebliche Kosten spart. Die Lösung kombiniert hochsensible Sensorik mit KI-gestützter Datenanalyse und richtet sich insbesondere an Versicherungen, Immobilienverwalter und Facility-Management-Unternehmen. Ziel von Enzo ist es, Schäden zu minimieren, Prozesse zu automatisieren und nachhaltige Gebäudebewirtschaftung zu fördern. 

Team 

Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg 
Miriam Peer (Transactions), Associate, Hamburg 

 

YPOG berät LocalGlobe bei Seed-Finanzierungsrunde des Healthtech-Startups Nila 

London/Cambridge, 23. Oktober 2025 – YPOG hat den Londoner Venture-Capital-Investor LocalGlobe bei der Beteiligung an der Seed-Finanzierungsrunde des Healthtech-Startups Nila rechtlich beraten. Die Runde mit einem Gesamtvolumen von 2,4 Millionen GBP wurde von LocalGlobe angeführt. Neben LocalGlobe beteiligten sich QVentures, CofounderZone sowie mehrere Business Angels aus dem Gesundheits- und Technologiebereich. 

Mit den Mitteln will Nila seine technologische Basis im Bereich digitaler Pflegelösungen weiter ausbauen und seine Plattform für pflegende Angehörige strategisch skalieren – zunächst in Großbritannien, mittelfristig auch international. 

Das in London ansässige Startup entwickelt digitale Anwendungen zur Unterstützung häuslicher Pflege, darunter Tools für Medikamentenmanagement, Terminplanung und Kommunikation mit Pflegepersonal. Ziel von Nila ist es, die Organisation der Pflege zu vereinfachen und die Versorgung älterer Menschen durch intuitive Technologie effizienter und menschlicher zu gestalten. 

Team   

James Shaw (Corporate), Partner, London 
Susanna Stanfield (Lead, Corporate), Partner, Cambridge   
Mary Harley (Corporate), Associated Partner, Cambridge    
 

YPOG berät Verkäuferseite bei strategischer Übernahme des Swiss Education Center durch Education Partners  

Hamburg, 27. Oktober 2025 – YPOG hat die Verkäuferseite bei der strategischen Übernahme der Schweizer Swiss Education Center AG durch die Education Partners GmbH rechtlich beraten.  

Mit dem Zusammenschluss verfolgen die Partner das Ziel, das Bildungsangebot im deutschsprachigen Raum zu erweitern und Synergien zwischen den bestehenden Institutionen des Swiss Education Center und der Education Partners zu nutzen. 

Die Education Partners GmbH betreibt unter anderem mehr als zehn Akademien im Bereich der beruflichen Weiterbildung in Deutschland und Österreich. 

Team 

Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg 
Alexandra Tafel (Transactions), Senior Associate, Berlin 
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg   

 

YPOG berät EIC Fund bei 1,8 Mio. EUR Finanzierung von Headmade Materials 

Köln, 28. Oktober 2025 – YPOG hat den European Innovation Council (EIC) Fund, eine Initiative der Europäischen Kommission, bei einer Finanzierung in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro zugunsten der Headmade Materials GmbH umfassend rechtlich beraten. Die Finanzierung wurde von Jet Ventures angeführt, mit Beteiligung des EIC Fund sowie der Bestandsinvestoren AM Ventures und Matterwave, um die Skalierung der Serienproduktions-Technologie im Bereich „Cold Metal Fusion“ (CMF) sowie den Ausbau der Pulver- und Komponentenproduktion zu unterstützen. 

Das Würzburger Technologieunternehmen ist Pionier im Bereich der CMF-Technologie für den industriellen 3D-Druck von Metallteilen. Mit den neuen Mitteln plant Headmade Materials, das Materialspektrum für die CMF-Technologie zu erweitern und in Zusammenarbeit mit Kund:innen in Europa und den USA neue Anwendungen zu entwickeln. 

Headmade Materials entwickelt fortschrittliche Lösungen für die additive Fertigung von Metallteilen und hat sich mit seiner patentierten CMF-Technologie als führender Anbieter im Markt etabliert. Die Technologie ermöglicht eine besonders kosteneffiziente Serienproduktion von Metallbauteilen und wird bereits von mehreren namhaften Industriepartnern erfolgreich eingesetzt. 

YPOG berät den EIC Fund seit mehreren Jahren regelmäßig bei Investments in deutsche Startups. 

Team 

Dr. Johannes Janning (Lead, Transactions), Partner, Köln   
Paul Harenberg (Transactions), Associate, Köln 
Laura Franke (Transactions), Senior Project Lawyer, Köln 

YPOG berät amberra, BONVENTURE und Creas bei Finanzierungsrunde von Lillian Care 

Köln / Berlin, 28. Oktober 2025 – YPOG hat die Impact-Investoren amberra, BONVENTURE und Creas bei ihrer Beteiligung an der aktuellen Finanzierungsrunde der Lillian Care GmbH rechtlich beraten. Das Berliner Healthtech-Startup will das frisch gesammelte Kapital nutzen, um sein innovatives Modell für digitale hausärztliche Versorgung weiter zu skalieren und seine Präsenz in Deutschland auszubauen. 

Lillian Care verfolgt das Ziel, die hausärztliche Versorgung in Deutschland grundlegend zu modernisieren. Das Unternehmen betreibt ein hybrides Netzwerk aus digitalen und stationären Praxen, das durch den Einsatz von Telemedizin, modernen Praxisstrukturen und intelligentem Praxismanagement die Effizienz und Verfügbarkeit ärztlicher Betreuung signifikant verbessert. Über eine eigens entwickelte Plattform können Patient:innen Termine digital buchen, Anamnesebögen vorbereiten und Videosprechstunden nutzen – mit klaren Fokus auf Prävention und kontinuierliche Betreuung. 

Mit der neuen Finanzierung plant Lillian Care, sein Praxisnetzwerk in weiteren Regionen Deutschlands auszubauen und zugleich die technologische Weiterentwicklung seiner Plattform zu beschleunigen.  

amberra – das Corporate Venturing Studio der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken – wurde bereits bei der Strukturierung des amberra Fonds von YPOG beraten und setzt seitdem bei Venture-Capital-Investments auf die rechtliche Expertise der YPOG-Expert:innen 

Team 

Dr. Johannes Janning (Lead, Transactions), Partner, Köln  
Janic Salcedas (Transactions), Associate, Köln    
Laura Franke (Transactions), Senior Project Lawyer, Köln 
Paul Harenberg (Transactions), Associate, Köln 
Dr. Tim Walter (Transactions), Senior Associate, Köln 
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Berlin 
Lea Ossmann-Magiera (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin 
Anna Eickmeier (IP/IT/Data Protection), Senior Associate, Berlin   
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin   

 

 

Über uns

YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 180 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln, München, Cambridge und London tätig.

Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog