Berlin/Hamburg/Köln/München, September 2025 – In den vergangenen Wochen hat YPOG eine Vielzahl von Transaktionen im Startup-Sektor begleitet. Dabei haben wir unter anderem mit namhaften Investoren und Unternehmen wie Haufe Group Ventures, Simon Capital, Vorwerk Ventures, EIC Fund, Forgent und Adesso Ventures zusammengearbeitet.
YPOG berät Haufe Group Ventures und Simon Capital bei Investment in SQUAKE
Hamburg, 28. August 2025 - YPOG hat Haufe Group Ventures sowie den Bestandsinvestor Simon Capital bei einem Investment in das Berliner Climatetech-Startup SQUAKE beraten. Das Investment unterstreicht die wachsende Bedeutung von CO₂-Transparenz und praktischen Lösungen für Geschäftsreisen und Lieferketten.
SQUAKE mit Sitz in Berlin hat eine Plattform entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, CO₂-Emissionen entlang von Geschäftsreisen und Lieferketten präzise zu berechnen, regelkonform zu dokumentieren und mit zertifizierten Maßnahmen zu kompensieren. Bereits heute nutzen Kunden wie Siemens, Airbnb und DB Schenker den Ansatz, um Nachhaltigkeit in komplexen Prozessen praktikabel umzusetzen.
Mit dem frischen Kapital will SQUAKE vor allem die Weiterentwicklung seiner Technologie vorantreiben und den steigenden ESG-Anforderungen insbesondere im Mittelstand gerecht werden. Im Fokus stehen dabei vor allem die Herausforderungen rund um Scope-3-Emissionen, die indirekt entlang von Geschäftsreisen, Lieferketten oder Dienstleistungen entstehen und in vielen Branchen mehr als die Hälfte der Klimabilanz ausmachen.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg
YPOG berät Simon Capital bei Seed-Finanzierungsrunde von Vox AI
Hamburg, 29. August 2025 - YPOG hat Simon Capital bei einem Investment in das niederländische Startup Vox AI beraten. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 7,5 Mio. EUR eingesammelt. Mit diesem Investment unterstützt Simon Capital die Weiterentwicklung einer Technologie, die den Betrieb in der Systemgastronomie grundlegend verändern kann. Die Runde wurde von dem globalen Venture-Capital-Investor Headline angeführt.
Vox AI, ein 2023 gegründetes Startup mit Sitz in Amsterdam, entwickelt eine Conversational Voice AI Plattform speziell für Drive-thru- und Automatisierungslösungen in der Systemgastronomie. Mit der Technologie können Kunden Bestellungen im Drive-thru und über mobile Apps vollständig autonom aufgeben. Gleichzeitig unterstützt das System Mitarbeitende durch Echtzeit-Alerts und Schichtanweisungen. Das Unternehmen adressiert damit zentrale Herausforderungen der globalen Systemgastronomie-Branche, darunter Arbeitskräftemangel, hohe Fluktuation und wachsende Prozesskomplexität.
Mit dem neuen Kapital plant Vox AI seine internationale Expansion weiter voranzutreiben, darunter die Eröffnung eines neuen Standorts in San Francisco. Laut dem Unternehmen steigert die Lösung den Return on Investment bereits um bis zu das 17-Fache, reduziert Wartezeiten, erhöht die Kundenzufriedenheit und verschafft Mitarbeitenden mehr Freiraum für wichtige Aufgaben.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Tobias Lovett (Transactions), Associated Partner, Berlin
YPOG berät Vorwerk Ventures bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Aiomics
Hamburg, 05. September 2025 - YPOG hat Vorwerk Ventures bei der Pre-Seed-Finanzierungsrunde des Berliner Healthtech Startups Aiomics beraten, in der das Unternehmen 2 Mio. EUR eingesammelt hat. Neben Vorwerk Ventures beteiligten sich auch Calm/Storm, Norrsken Evolve, Rule30 sowie mehrere Business Angels.
Aiomics entwickelt eine KI-gestützte Dokumentationsplattform, die medizinisches Fachpersonal von zeitaufwendiger Bürokratie entlasten soll. Die Lösung verarbeitet Sprache, Handschrift und Dokumente in einem einzigen validierten Workflow, prüft Vollständigkeit und Konsistenz durch eine finale ärztliche Freigabe und überträgt strukturierte, codierte Daten zurück in bestehende Systeme. Dadurch werden Fehler reduziert, Abrechnungen beschleunigt und medizinisches Personal gewinnt mehr Zeit für die Patientenversorgung.
Aiomics adressiert mit seiner Technologie eine der größten Herausforderungen im europäischen Gesundheitssystem: den Fachkräftemangel, der durch hohen Dokumentationsaufwand verschärft wird. Im Gegensatz zu reinen Transkriptionslösungen stellt die Plattform sicher, dass Patientendaten geprüft, strukturiert und revisionssicher aufbereitet werden. Mit dem neuen Kapital will das Start-up seine Lösung weiter ausbauen, in verschiedene Versorgungsbereiche skalieren und die Expansion in europäische Märkte vorbereiten.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Miriam Peer (Transactions), Associate, Hamburg
Dr. Lutz Schreiber (IP/IT/Data Protection), Partner, Hamburg
Dr. Florian Wittner (IP/IT/Data Protection), Associate, Hamburg
YPOG berät EIC Fund bei 16 Mio. EUR Serie A-Finanzierungsrunde von Bioweg
Hamburg/Köln, 18. September 2025 - YPOG hat den European Innovation Council (EIC Fund), eine Initiative der Europäischen Kommission, bei der Serie A-Finanzierungsrunde des niedersächsischen Biotech Startups Bioweg beraten. Die Finanzierungsrunde hat ein Volumen von 16 Mio. EUR und wurde vom französischen Axeleo Capital Green Tech Industry Fund angeführt. Weitere Investoren sind neben dem EIC Fund die NBank Capital, BonVenture sowie der Seed-Investor Dr.-Ing. Frank Jenner.
Bioweg entwickelt biobasierte und biologisch abbaubare Alternativen zu fossilen Polymeren, die bislang in Form von Mikroplastik in zahlreichen Produkten eingesetzt werden. Mithilfe von Bakterienfermentation und grüner Chemie entstehen funktionale Inhaltsstoffe für Anwendungen in den Bereichen Kosmetik, Haushalts- und Körperpflege, Pharma sowie Agrarwirtschaft. Der Produktionsprozess basiert auf Nebenströmen der Lebensmittelindustrie und ermöglicht eine nachhaltige, skalierbare Lösung für Märkte, die von zunehmender Regulierung betroffen sind.
Mit dem frischen Kapital plant Bioweg den Bau einer industriellen Produktionsanlage in Deutschland und die Beschleunigung des Markteintritts in Europa. Aktuell betreibt das Startup eine Pilotanlage in Quakenbrück sowie ein Materialwissenschafts- und Anwendungslabor in Monheim. In den kommenden Jahren soll die Produktion auf industrielles Niveau hochgefahren werden, um die Belieferung von Industriekunden sicherzustellen und deren Umstellung auf mikroplastikfreie Produkte zu unterstützen.
YPOG berät den EIC Fund seit mehreren Jahren regelmäßig bei Investments in deutsche Startups.
Team
Dr. Adrian Haase (Co-Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Dr. Johannes Janning (Co-Lead Transactions), Partner, Köln
Laura Franke (Transactions), Senior Project Lawyer, Köln
Janic Salcedas (Transactions), Associate, Köln
YPOG berät Forgent bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde
Berlin, 24. September 2025 - YPOG hat Forgent bei einer Frühphasenfinanzierung über 4,3 Mio. EUR beraten. Lead-Investor war Cherry Ventures. Zu den weiteren Investoren zählen Charlie Songhurst, Katrin Suder sowie Experten aus dem Umfeld von OpenAI, Anthropic und DeepMind.
Forgent entwickelt eine KI-gestützte Plattform, mit der Unternehmen öffentliche Ausschreibungen schneller finden, passgenau bewerten und Angebote fehlerfrei erstellen können. Die Lösung durchsucht fragmentierte Vergabeportale, prüft formale Anforderungen und unterstützt die Erstellung wettbewerbsfähiger Angebote, mit deutlich reduziertem Zeit- und Kostenaufwand.
Mit dem neuen Kapital plant Forgent den weiteren Teamaufbau, die Expansion in zusätzliche Branchen sowie die Weiterentwicklung seiner KI-Technologie. Ziel ist es, die Trefferquote bei passenden Ausschreibungen zu erhöhen und die Erfolgsraten in Vergabeverfahren nachhaltig zu verbessern.
Team
Dr. Benjamin Ullrich (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Tobias Lovett (Transactions), Associated Partner, Berlin
Jörg Schrade (Tax), Partner, München
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Berlin
Theresia Heinrich (Transactions), Senior Associate, Hamburg
Farina Weber (Transactions), Associate, Berlin
Ninetta Kleindienst (Tax), Associate, München
YPOG berät Adesso Ventures bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Optimeleon
Hamburg, 26. September 2025 - YPOG hat Adesso Ventures bei der Pre-Seed-Finanzierungsrunde des Berliner Startups Optimeleon über 1,5 Mio. EUR beraten. Lead-Investoren waren Caesar Ventures und Adesso Ventures. Weitere Investoren sind u. a. Felix Jahn (Home24, McMakler), Valentin Dushe (Vergleich.org) und Artjem Weissbeck (Kapten & Son) sowie weitere Tech- und Marketing-Experten.
Optimeleon entwickelt eine KI-basierte Plattform zur automatisierten Optimierung der Abschlussquote von Webseiten. Eine eigene Multi-Agent-KI analysiert Seitenstruktur und Inhalte, erstellt passende Varianten für Zielsegmente und spielt in Echtzeit die jeweils beste Version aus. Damit können Unternehmen ihre Webseiten dynamisch und mit deutlich weniger Aufwand optimieren. Im Vergleich zu klassischem A/B-Testing erzielen Marketing-Teams Ergebnisse rund fünfmal schneller, meist innerhalb weniger Wochen.
Mit dem neuen Kapital plant Optimeleon die Produktweiterentwicklung und den beschleunigten Markteintritt in der DACH-Region, um KI-gestützte Optimierung der Abschlussquote breiter in wachstumsorientierten Unternehmen zu etablieren.
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg
Miriam Peer (Transactions), Associate, Hamburg
Dr. Lutz Schreiber (IP/IT/Data Protection), Partner, Hamburg
Dr. Florian Wittner (IP/IT/Data Protection), Associate, Hamburg