Springe zur Navigation Springe zum Seiteninhalt Springe zum Footer

Berlin/Hamburg/Köln/München, August 2025 – In den vergangenen Wochen hat YPOG eine Vielzahl von Transaktionen im Startup-Sektor begleitet. Dabei haben wir unter anderem mit namhaften Investoren und Unternehmen wie Five Seasons Ventures, Project A, 42CAP, ARX Robotics, Kurma Partners, Boehringer Ingelheim Venture Fund, AdBio Partners, HTGF und NRW.BANK zusammengearbeitet.

YPOG berät Five Seasons Ventures bei Serie A-Finanzierungsrunde von HEY HOLY

Berlin, 24. Juli 2025 – YPOG hat den in Paris ansässigen auf Konsumgüter spezialisierten Venture Capital-Investor Five Seasons Ventures bei der 5,7 Millionen EUR Serie A-Finanzierungsrunde in das Pettech-Start-up HEY HOLY beraten. Five Seasons Ventures fungierte bei der überzeichneten Runde als Lead-Investor. Ebenfalls beteiligt haben sich die bestehenden Investoren Slingshot Ventures, Feast Ventures, ein Consumer-orientiertes Family Office sowie mehrere Business Angels aus dem Tiernahrungssegment.

HEY HOLY mit Sitz in Marnheim entwickelt rassespezifische Hundenahrung, die in enger Zusammenarbeit mit Tierärzten auf die individuellen Gesundheitsbedürfnisse einzelner Hunderassen abgestimmt ist. Über 10.000 Kunden nutzen bereits das Produktangebot, rund 85 Prozent davon im Abo-Modell. Seit 2024 ist das Unternehmen B-Corp-zertifiziert und erfüllt damit hohe Standards in Bezug auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung.

Mit dem frischen Kapital plant HEY HOLY den Ausbau seines Teams, die Erweiterung des Sortiments sowie eine stärkere digitale Markenpräsenz. Langfristig verfolgt das Start-up das Ziel, rassespezifische Ernährung als neuen Standard im Heimtiermarkt zu etablieren.

Team

Dr. Benjamin Ullrich (Co-Lead, Transactions), Partner, Berlin
Tobias Lovett (Co-Lead, Transactions), Associated Partner, Berlin
Dr. Ferdinand Cadmus (Transactions), Associated Partner, Berlin
Farina Weber (Transactions), Associate, Berlin

 

YPOG berät Project A bei Seed-Finanzierungsrunde von Project Q

Berlin, 29. Juli 2025 – YPOG hat den Berliner Frühphaseninvestor Project A bei der Seed-Finanzierungsrunde des Verteidigungstechnologie-Startups Project Q beraten. Das 2024 gegründete Unternehmen mit Standorten in München und Berlin erhält im Rahmen der Runde 7,5 Mio. EUR. Neben Project A, das die Runde angeführt hat, beteiligten sich auch der Deep-Tech-Investor Expeditions Fund sowie der estnische Frühphasenfonds Superangel.

Project Q entwickelt eine KI-gestützte Sensorplattform, die militärische und zivile Infrastrukturen miteinander vernetzt und daraus ein umfassendes Lagebild in Echtzeit erzeugt. Grundlage ist der selbst entwickelte „Internet of Defence“-Ansatz: ein offenes, skalierbares System, das Daten aus unterschiedlichsten Quellen zusammenführt und mithilfe Künstlicher Intelligenz analysiert. Das Herzstück bildet die Plattform Q-OSP, die marktübliche Sensoren, vorhandene Systeme und verschiedene Datenströme intelligent miteinander verbindet.

Mit dem frischen Kapital plant Project Q die Weiterentwicklung der Q-OSP-Plattform, den Ausbau des Teams sowie die Umsetzung erster Pilotprojekte mit europäischen Sicherheits- und Verteidigungsbehörden.

Team

Dr. Frederik Gärtner (Co-Lead, Transactions), Partner, Berlin
Dr. Ferdinand Cadmus (Co-Lead, Transactions), Associated Partner, Berlin 
Dr. Lutz Schreiber (IP/IT/Data Protection), Associate, Hamburg
Cyra Dittberner (Transactions), Associate, München

 

YPOG berät 42Cap bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Novee AI

Berlin, 29. Juli 2025 - YPOG hat den Frühphaseninvestor 42Cap bei der Pre-Seed-Finanzierungsrunde des britischen Insurtech-Startups Novee AI beraten. Das Unternehmen sicherte sich 1,6  Mio. GBP, um seine KI-gestützte Plattform für Commercial- und Specialty-Underwriting weiterzuentwickeln. Die Runde wurde von 42Cap angeführt, mit Beteiligung von Insurtech Gateway.

Novee AI entwickelt eine intelligente Lösung, die Versicherern hilft, komplexe Risiken schneller und fundierter zu bewerten. Die Plattform automatisiert manuelle Prozesse und analysiert Daten aus Maklereinreichungen, sodass sich Underwriter stärker auf das eigentliche Neugeschäft konzentrieren können. Sie lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und bietet Echtzeit-Einblicke in Pipeline und Portfolio.

Mit dem frischen Kapital plant Novee AI die Weiterentwicklung seiner Technologie, die Expansion in weitere Versicherungssparten sowie den Ausbau bestehender Partnerschaften mit führenden Versicherern. Die Plattform wird bereits bei zwei Londoner Marktteilnehmern in den Bereichen Terrorismus-, Sach- und Energieversicherung eingesetzt; weitere Pilotprojekte sind in Vorbereitung.

Team

Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin 
Tobias Lovett (Transactions), Associated Partner, Berlin

 

YPOG berät ARX Robotics bei Erweiterung der Serie A-Finanzierungsrunde

Berlin, 30. Juli 2025 – YPOG hat das Münchner Verteidigungstechnologie-Startup ARX Robotics bei der Erweiterung seiner Serie A-Finanzierungsrunde beraten. Die zusätzliche Finanzierung in Höhe von 11 Mio. EUR wurde von Speedinvest als Lead-Investor angeführt. Auch HV Capital beteiligte sich an der Erweiterungsrunde.

Bereits im April 2025 hatte YPOG ARX Robotics bei der ursprünglichen Serie A-Finanzierungsrunde in Höhe von 31 Mio. EUR beraten, die von HV Capital angeführt wurde. Zu den weiteren Beteiligten zählten Omnes Capital sowie die Bestandsinvestoren NATO Innovation Fund und Project A. Mit der nun erfolgten Erweiterung steigt das Gesamtvolumen der Serie A auf 42 Mio. EUR.

ARX Robotics entwickelt modulare, unbemannte Bodenfahrzeuge der Gereon-Serie sowie das KI-basierte Betriebssystem Mithra OS für militärische Plattformen. Die Systeme sind bereits bei sechs europäischen Streitkräften im Einsatz. Zu den aktuellen strategischen Partnern zählen unter anderem Daimler Truck und Renk.

Mit dem frischen Kapital plant ARX Robotics den Aufbau neuer Fertigungsstandorte in Europa, den Ausbau industrieller Partnerschaften sowie die Verstärkung der Teams in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Softwarearchitektur und Systemintegration.

Team

Dr. Frederik Gärtner (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Roman Pfeiffer (Transactions), Associate, Berlin 
Robert Schramm (Transactions), Senior Associate, Berlin

 

YPOG berät Project A bei Pre-Seed-Finanzierungsrunde von Hades Mining

Berlin, 21. August 2025 - YPOG hat Project A bei einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde von 5,5 Millionen EUR für das Münchener Deeptech-Startup Hades Mining beraten. Angeführt wurde die Runde von Project A, beteiligt waren zudem Visionaries Tomorrow, Founders Factory sowie strategische Business Angels aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Energie und Advanced Manufacturing, darunter Florian Seibel, Roman Hölzl, Daniel Wiegand, Moritz von der Linden, Hélène Huby, Dr. Nicolas Burkardt und die Viessmann Generations Group.

Hades Mining wurde 2025 von Dr. Max Werner, Björn Dressler und Dan Gengenbach gegründet und entwickelt neuartige Bohr- und Zugangssysteme für große Tiefen, die es ermöglichen, ultra-tiefe geothermische Energiequellen sowie kritische Mineralvorkommen zu erschließen. Mit seinem technologischen Ansatz will das Startup Europas Zugang zu bisher unerreichbaren Tiefen transformieren, mit einem Fokus auf Präzision, Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz. Dabei setzt das Unternehmen auf In-situ-Recovery (ISR), eine innovative Fluidzirkulations-Technologie, die den Abbau ohne konventionellen Tagebau erlaubt und damit Umweltbelastungen minimiert.

Mit dem frischen Kapital wird Hades Mining die Weiterentwicklung seiner proprietären Systeme vorantreiben und erste Projektstandorte für die Gewinnung von Mineralien und geothermischer Energie vorbereiten. Ziel des Unternehmens ist es, zu einer tragenden Säule der europäischen Energieunabhängigkeit und industriellen Resilienz zu werden, insbesondere in Sektoren wie Elektromobilität, erneuerbare Energien, Halbleiterproduktion und Fernwärme.

Team

Dr. Frederik Gärtner (Co-Lead, Transactions), Partner, Berlin 
Dr. Ferdinand Cadmus (Co-Lead, Transactions), Associated Partner, Berlin 
Dr. Gerrit Breetholt (Transactions), Associate, Hamburg

 

YPOG berät Kurma Partners, Boehringer Ingelheim Venture Fund, AdBio Partners, HTGF und NRW.BANK bei EUR 21 Millionen Finanzierungsrunde von EvlaBio

Berlin, 19. August 2025 – YPOG hat ein von Kurma Partners angeführtes Investorenkonsortium bei der EUR 21 Millionen Finanzierungsrunde des Biotech-Unternehmens EvlaBio beraten. Die Finanzierungsrunde wurde von Kurma Partners angeführt, zusammen mit Boehringer Ingelheim Venture Fund, AdBio Partners, HTGF und NRW.BANK.

Mit den neuen Mitteln wird EvlaBio die Entwicklung seines Leitkandidaten vorantreiben – einem neuartigen monoklonalen Antikörper, der die FGF23/FGFR4-Signalkaskade adressiert, einem zentralen Treiber des kardialen Remodelings bei Patienten mit chronischer Nierenerkrankung (CKD). Die Therapie richtet sich speziell auf die Behandlung der linksventrikulären Hypertrophie, einer häufigen und schweren Komplikation bei CKD.

EvlaBio ist ein Life-Science-Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von First-in-Class-Therapeutika für Herz-Kreislauf- und kardiorenale Erkrankungen konzentriert. Das Leitprogramm adressiert die FGFR4/FGF23-Signalkaskade, die ein wesentlicher Treiber des kardialen Remodelings bei chronischer Nierenerkrankung ist. Durch die Entwicklung neuartiger Mechanismen auf Basis fundierter Wissenschaft strebt EvlaBio an, neue Behandlungsparadigmen für CKD-Patienten mit hohem ungedecktem medizinischem Bedarf zu schaffen.

Unsere Kolleg:innen von Walder Wyss haben das Investorenkonsortium zu schweizerischen Rechts- und Steuerfragen unterstützt.

Team 

Dr. Martin Schaper (Transactions), Partner, Berlin 
Jörg Schrade (Tax), Partner, München 
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Hamburg 
Ciro D’Amelio (Transactions), Associate, Berlin 
Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin 
Boris Schinzel (Transactions), Associate, Berlin 
Ninetta Kleindienst (Tax), Associate, München

 

Über uns

YPOG steht für You + Partners of Gamechangers und zukunftsweisende Steuer- und Rechtsberatung. Die Kanzlei berät auf Zukunftstechnologien fokussierte Unternehmen mit dem Ziel, Wandel als Chance zu nutzen und gemeinsam optimale Lösungen zu schaffen. Das Team von YPOG bietet umfassende Expertise in den Bereichen Funds, Tax, Transactions, Corporate, Banking, Regulatory + Finance, IP/IT/Data Protection, Litigation sowie Corporate Crime + Compliance + Investigations. YPOG ist eine der führenden Adressen in Deutschland für Venture Capital, Private Equity, Fondsstrukturierung und Anwendungen von Distributed Ledger Technology (DLT) in Financial Services. Die Kanzlei und ihre Partner:innen werden regelmäßig von renommierten Publikationen wie JUVE, Best Lawyers, Chambers and Partners, Leaders League und Legal 500 ausgezeichnet. Bei YPOG sind mehr als 150 erfahrene Rechtsanwält:innen, Steuerberater:innen und Tax Specialists sowie eine Notarin in den Büros in Berlin, Hamburg, Köln und München tätig. 

Weitere Informationen: www.ypog.law und www.linkedin.com/company/ypog