Berlin/Hamburg/Köln/München, September 2025 – In den vergangenen Wochen hat YPOG eine Vielzahl von Transaktionen in unterschiedlichen Branchen wie Medien, Technologie, Gesundheitswesen und Biotechnologie begleitet. Dabei haben wir mit renommierten Investoren und Unternehmen wie VMN Media, Sundog Bio, Augmented Industries, Energy Robotics, Atomico und Senovo zusammengearbeitet.
YPOG berät VMN Media bei Übernahme von DETAIL Architecture
München, 29. September 2025 – YPOG hat den niederländischen Fachverlag VMN Media bei der Übernahme des deutschen Medienunternehmens DETAIL Architecture steuerlich beraten. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Deals beriet YPOG bei der steuerlichen Due Diligence des Zielunternehmens, der Strukturierung der Akquisition sowie bei der Ausgestaltung der steuerlichen Regelungen im Unternehmenskaufvertrag.
Mit der Transaktion betritt VMN Media erstmals den deutschen Markt und setzt ein klares Zeichen seiner internationalen Wachstumsstrategie. Die Übernahme von DETAIL Architecture stellt einen strategisch wichtigen Schritt für VMN Media dar und unterstreicht die wachsende Bedeutung des deutschen Fachmedienmarkts für internationale Verlagshäuser.
Über VMN Media
VMN Media gehört zu den führenden Fachverlagen in den Niederlanden. Das Unternehmen bietet ein breites Portfolio an Fachzeitschriften, digitalen Plattformen und Veranstaltungen für verschiedene Branchen. Mit qualitativ hochwertigen, zielgruppenspezifischen Inhalten und innovativen Medienlösungen unterstützt VMN Media Fach- und Führungskräfte dabei, stets über aktuelle Branchentrends informiert zu bleiben. Die Expansion nach Deutschland markiert einen weiteren Meilenstein in der internationalen Entwicklung des Verlags.
Team
Jörg Schrade (Co-Lead, Tax), Partner, München
Dr. Isabella Denninger (Co-Lead, Tax), Associated Partner, München
Dr. Maximilian Benke (Tax), Associate, Köln
Ninetta Kleindienst (Tax), Associate, München
YPOG berät Sundog Bio zu SaaS-Kundenverträgen
London, 29. September 2025 – YPOG hat Sundog Bio Ltd, ein in Großbritannien ansässiges Softwareunternehmen, in allen rechtlichen Belangen seiner SaaS-Kundenverträge für die Nutzung seiner biologischen Bildgebungsplattform beraten. Die Verträge ermöglichen wissenschaftlichen Einrichtungen und Forschungsorganisationen den Zugang zu Sundog Bios cloudbasierter Software sowie die Zusammenarbeit bei der Analyse fortschrittlicher Bildgebungsdaten.
Sundog Bio wurde Anfang 2025 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Suffolk, Großbritannien. Das Unternehmen entwickelt eine neuartige biologische Bildgebungsplattform, die darauf ausgelegt ist, Wissenschaftler:innen bei der Visualisierung, Interpretation und dem Austausch komplexer Bilddatensätze zu unterstützen. Sundog Bio agiert an der Schnittstelle von Life Sciences und Software-Innovation und bietet Werkzeuge, die die Zusammenarbeit und datengetriebene Entdeckungen in der biologischen Forschung fördern.
Mit dem gesammelten Kapital schafft Sundog Bio die Grundlage für seine Expansion im aufstrebenden Segment kollaborativer Bioinformatik-Plattformen und strebt an, ein zentraler Akteur für bildgestützte Forschung in Wissenschaft und Industrie zu werden.
Team
Ben Williams (IP/IT/Data Protection), Partner, London
Francesca Salisbury (IP/IT/Data Protection), Associate, London
YPOG berät Augmented Industries bei erfolgreicher Pre-Seed-Finanzierungsrunde über 4,5 Millionen EUR
Berlin, 1. Oktober 2025 – YPOG hat das Münchner KI-Start-up Augmented Industries umfassend bei der Strukturierung und Durchführung einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,5 Millionen EUR beraten. Die Runde wurde von b2venture angeführt, mit Beteiligung von 1st Kind by Peugeot Family, xdeck, DnA Ventures sowie mehreren Business Angels aus dem industriellen Umfeld, unter anderem von BMW und Siemens.
Augmented Industries hat mit seinem „Flow Tool“ eine KI-gestützte Plattform zur Unterstützung von Industrietechnikern in komplexen Fertigungsumgebungen entwickelt. Mithilfe des Tools werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Schulungsmaterialien bis zu achtmal schneller erstellt.
Die Finanzierung dient der Weiterentwicklung der KI-Technologie auf Unternehmensebene sowie der Expansion bei führenden europäischen Industrieunternehmen und Dienstleistern.
Team
Dr. Benjamin Ullrich (Lead, Tansactions), Partner, Berlin
Dr. Benedikt Flöter (Transactions), Partner, Berlin
Theresia M.R. Heinrich (Corporate), Senior Associate, Hamburg
Farina Weber (Transactions), Associate, Berlin
Silke Ricken (Corporate), Associate, Berlin
YPOG berät Energy Robotics bei Series-A-Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen USD
Köln, 10. Oktober 2025 – YPOG hat das Darmstädter Deeptech-Unternehmen Energy Robotics bei seiner Series-A-Finanzierungsrunde über 13,5 Millionen USD umfassend rechtlich beraten. Die Runde wurde von den internationalen Investoren Blue Bear Capital und OGCI Climate Investments angeführt, zudem beteiligten sich Futury Capital, Hessen Kapital, Kensho VC und TADTech.
Energy Robotics entwickelt eine KI-Enterprise-Plattform für autonome Devices, die Roboter und Drohnen in der Öl- und Gasindustrie sicher und effizient steuert. Mit ihrer KI-basierten Software können Betreiber Betriebskosten um bis zu 40 Prozent senken und gleichzeitig Sicherheit und Verfügbarkeit steigern. Die Plattform wird bereits von globalen Konzernen wie Shell, BP, Repsol, BASF und E.ON eingesetzt.
Mit dem neuen Kapital treibt das Unternehmen seine internationale Expansion in den USA und dem Mittleren Osten voran und stärkt seine Position als führender Anbieter von KI-Lösungen für autonome Inspektionen in sicherheitskritischen Infrastrukturen.
Team
Dr. Johannes Janning (Co-Lead, Transactions), Partner, Köln
Dr. Martin Schaper (Co-Lead, Transactions), Partner, Berlin
Paul Harenberg (Transactions), Associate, Köln
Janic Salcedas (Transactions), Associate, Köln
Amelie Inselmann (Tax), Senior Associate, Hamburg
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin
Anna Eickmeier (IP/IT/Data Protection), Senior Associate, Berlin
Dr. Ferdinand Cadmus (Transactions), Associated Partner, Berlin/Hamburg
YPOG berät Atomico beim Verkauf von scoutbee an Coupa Software, einem Portfoliounternehmen von Thoma Bravo
Berlin, 10. Oktober 2025 - Die auf Technologie-Transaktionen spezialisierte Kanzlei YPOG hat den europäischen Venture-Capital-Investor Atomico beim Verkauf seiner Beteiligung an der scoutbee GmbH an Coupa Software, ein Portfoliounternehmen des US-Technologieinvestors Thoma Bravo, rechtlich beraten.
scoutbee, 2015 in Würzburg gegründet, ist ein führender Anbieter von KI-gestütztem Lieferantenmanagement und unterstützt internationale Konzerne bei der schnellen, datenbasierten Identifikation und Bewertung neuer Lieferanten. Atomico war seit 2020 an dem Unternehmen beteiligt und hat dessen Wachstum und internationale Expansion in den vergangenen Jahren strategisch begleitet.
Mit der Übernahme stärkt Coupa seine führende Position im Bereich KI-basierter Lieferanten- und Beschaffungsplattformen. Durch die Integration von scoutbees datengetriebener Supplier-Intelligence-Technologie in die globale Coupa-Plattform entsteht ein umfassendes Netzwerk von über 10 Millionen Käufern und Lieferanten, das Unternehmen weltweit in die Lage versetzt, ihre Lieferketten effizienter und intelligenter zu gestalten.
Team
Dr. Benjamin Ullrich (Lead, Transactions), Partner, Berlin
Jörg Schrade (Tax), Partner, München
Pia Meven (Transactions), Associated Partner, Berlin
Ninetta Kleindienst (Tax), Associate, München
YPOG berät Senovo bei Seed-Finanzierung des B2B-Tech-Startups findIQ
Berlin, 20. Oktober 2025 - YPOG hat den Münchener Venture-Capital-Investor Senovo bei der Seed-Finanzierungsrunde des B2B-Tech-Unternehmens findIQ umfassend rechtlich beraten. Das in Herford ansässige Startup hat im Rahmen seiner Finanzierungsrunde über 4 Millionen USD eingeworben und beschleunigt damit seine internationale Expansion in die USA.
findIQ, gegründet 2022, entwickelt eine KI-basierte Wissensplattform für den industriellen Maschinen- und Anlagenservice. Die Lösung erfasst und strukturiert das in Unternehmen vorhandene Expertenwissen und stellt es über ein intelligentes Assistenzsystem im richtigen Moment bereit. Mit seiner Technologie hilft findIQ, Zeit und Kosten in der Fehlerdiagnose um bis zu 70 Prozent zu reduzieren und Wissensverluste durch den Fachkräftemangel zu kompensieren.
Mit dieser Finanzierung baut findIQ ein lokales Team in den USA auf, um globale Kunden wie Siemens, Phoenix Contact und Elopak beim internationalen Roll-out zu begleiten und neue Partner wie Kulicke & Soffa direkt vor Ort zu betreuen.
Neben Senovo beteiligten sich an der Runde unter anderem Plug and Play, High-Tech Gründerfonds, Auxxo Female Catalyst Fund und Notion Capital, begleitet von erfahrenen Business Angels wie Dr. Bettina Volkens (ehem. Lufthansa-Vorständin).
Team
Dr. Adrian Haase (Lead, Transactions), Partner, Hamburg / Berlin
Alexandra Tafel (Transactions), Senior Associate, Berlin / Hamburg
Dr. Benedikt Flöter (IP/IT/Data Protection), Partner, Berlin
Farina Weber (Transactions), Associate, Berlin
Dr. Christoph Cordes (IP/IT/Data Protection), Associate, Berlin